Teilqualifizierung Berufskraftfahrer – Schritt für Schritt zum Profi am Steuer in Dortmund

Modularer Karriereeinstieg – flexibles Lernkonzept mit 5 Teilqualifikationen.
Lernen und Führerschein kombinieren – Theorie, Praxis und Führerscheine aus einer Hand.
100 % gefördert – AZAV-zertifiziert und mit Bildungsgutschein finanzierbar.
Jetzt informieren

Teilqualifizierung Berufskraftfahrer – Schritt für Schritt zum Profi am Steuer in Dortmund

Modularer Karriereeinstieg – flexibles Lernkonzept mit 5 Teilqualifikationen.
Lernen und Führerschein kombinieren – Theorie, Praxis und Führerscheine aus einer Hand.
100 % gefördert – AZAV-zertifiziert und mit Bildungsgutschein finanzierbar.
Online anmelden
Dein modularer Weg in die Logistik: In mehreren Teilqualifizierungen zum Berufskraftfahrer – praxisnah, begleitet und ideal für Quereinsteiger in Dortmund und NRW.
1
Online anmelden – in nur 3 Minuten.
Informiere dich in nur 3 Minuten, ohne Wartezeit.
Jetzt informieren
2
Persönliche Beratung & alle Fragen geklärt.
Wir telefonieren oder du kommst vorbei und wir klären alle deine Fragen.
3
Ausbilden lassen – flexibel und praxisnah
Mit erfahrenen Ausbildern, modernen Fahrzeugen und praxisorientiertem Unterricht.
Dein Einstieg in die Fahrerkarriere:-Dortmund-Fahschule-Clemens

Dein Einstieg in die Fahrerkarriere:

Du träumst von einer Zukunft als LKW- oder Busfahrer, möchtest aber keine mehrjährige Ausbildung machen? Die Teilqualifizierung Berufskraftfahrer ermöglicht dir einen schrittweisen Einstieg. In Dortmund und Umgebung sind Berufskraftfahrer gefragt – mit unseren einzelnen Qualifizierungsmodulen (TQ) wirst du systematisch zum Profi, ohne direkt eine Vollausbildung absolvieren zu müssen.

Fünf Module zum Erfolg:-Dortmund-Fahschule-Clemens

Fünf Module zum Erfolg:

Die Ausbildung ist in fünf Teilqualifikationen (TQ) unterteilt, die unterschiedliche Bereiche abdecken. Ob Güterverkehr (TQ 1), Fahrzeugtechnik und Wartung (TQ 2), Personenverkehr (TQ 3) oder Spezialtransporte (TQ 4 und TQ 5) – jedes Modul vermittelt dir wichtige Kenntnisse und Fertigkeiten. Du lernst z.B. LKW sicher zu fahren, Fahrzeuge zu prüfen und zu warten, Fahrgäste zu betreuen oder bestimmte Güter (wie Gefahrgut) korrekt zu befördern. Nach jedem Modul erhältst du ein Zertifikat – ein Pluspunkt für deinen Lebenslauf!

Führerschein inklusive:-Dortmund-Fahschule-Clemens

Führerschein inklusive:

Keine Fahrerlaubnis? Kein Problem! Im Rahmen der Teilqualifizierung kannst du erforderliche Führerscheine gleich miterwerben. Je nach Modul erlangst du z.B. den LKW-Führerschein Klasse C/CE oder den Busführerschein Klasse D, natürlich inklusive intensiver Vorbereitung in Theorie und Praxis. Zusätzlich bieten wir Schulungen wie Gabelstapler, Ladungssicherung oder ADR-Gefahrgut an, damit du umfassend gerüstet bist. Du wirst von unseren Fahrlehrern persönlich betreut und sicher durch alle Prüfungen geführt.

Gefördert und gefragt:-Dortmund-Fahschule-Clemens

Gefördert und gefragt:

Unsere Teilqualifizierung ist AZAV-zertifiziert und kann über einen Bildungsgutschein der Agentur für Arbeit oder des Jobcenters vollständig finanziert werden. Nach erfolgreichem Abschluss der Module stehen dir viele Türen offen: Ob als LKW-Fahrer im Güterverkehr quer durch NRW oder als Busfahrer im Personentransport – Unternehmen in Dortmund suchen händeringend nach qualifizierten Fahrern. Mit jedem abgeschlossenen Modul steigern sich deine Jobchancen. Starte jetzt und lege den Grundstein für eine sichere Zukunft auf der Straße!

Was unsere Fahrschüler sagen

Mehr als 4.500 bestandene Prüfungen. Lies, was andere über ihre Ausbildung bei uns berichten.
An dieser Stelle einen ganz lieben Gruß an das Team der Fahrschule Clemens. Ich bin von Anfang Januar bis letzen Freitag in dieser Fahrschule gewesen um meinen LKW Führerschein (C+CE) zu machen. Von der Anmeldung bis zur letzen praktischen Prüfung habe ich mich gut aufgehoben gefühlt. Der Unterricht, sowohl der theoretische als auch der praktische ist stets professionell und kompetent durchgeführt worden. Auf individuelle Fragen wurde immer zufriedenstellend eingefangen. Natürlich kam auch der Spaß an der ein oder anderen Stelle nicht zu kurz. Fahrstunden wurden ausreichend angeboten, wenn mal eine Stunde verschoben oder abgesagt werden musste, ist das immer gut kommuniziert worden.
Markus Kirchberger
Ich kann das Team dieser Fahrschule nur weiter empfehlen. Ich habe dort nach mehreren Jahren Pause meinen Führerschein ein zweites mal angefangen. Ich war sehr positiv überrascht von der hohen Flexibilität der Fahrschule, da ich sehr unregelmäßig Arbeitszeiten habe. Bereits das sehr ausführliche Aufnahmegespräch im Büro war so positiv das ich mich direkt entschieden habe dort zu bleiben. Die Unterrichtsführung ist sehr locker und dennoch absolut lehrreich. Auf alle Fragen wird verständlich und ausführlich eingegangen. Alle Fahrlehrer machen einen sehr verständlichen Unterricht. Auch im Auto spiegelt sich die Qualität der Fahrschule wieder. 
Dennis Kaczorowski
Ich war sehr zufrieden, mein Fahrlehrer Ahmet war ein sehr geduldiger und ruhiger Fahrlehrer, durch seine langjährige Erfahrung Weiß er ganz genau wie er mit seinen Methoden ein Schüler zum Ziel bringt. Deshalb habe ich mein Bus Führerschein sofort beim ersten mal bestsanden. Die Fahrschule ist sehr groß und hat viele Fahrzeuge was vom Vorteil ist. Die Theorieunterrichte wurden gut organisiert und von kompetenten Fahrlehrern durchgeführt. Das Büro könnte eins bis zwei Mitarbeiter mehr gebrauchen. Alle Mitarbeiter waren nett und freundlich. 5 Sterne gehen an mein Fahrlehrer Ahmet.
Latife
Ich kann diese Fahrschule sehr empfehlen!
Das gesamte Team ist sehr freundlich, hilfsbereit und organisiert. Sie unterstützen einen immer bei der Terminvereinbarung und sorgen dafür, dass alles reibungslos abläuft. Ich habe mich dort sehr gut aufgehoben gefühlt. Falls Sie eine Fahrschullehrerin suchen, die besonders viel Erfahrung mit internationalen Schülern hat, würde ich Ihnen empfehlen, sich im Voraus gut zu informieren. Mit Frau Sabine Soldan hatte ich persönlich eine andere Erfahrung. Mehr möchte ich dazu nicht sagen.
Mona Khalilzadeh
Ich habe meinen ersten Führerschein der Klasse B bei Cai Klemens gemacht. Das Personal der Fahrschule ist sehr nett und freundlich. Besonders möchte ich mich bei meinem Fahrlehrer Marius Preuss bedanken. Er hat mich vollständig auf die praktische Prüfung vorbereitet. Ich werde seine Worte „aber nicht 20, sondern 30“, „Spiegel, Blinker, Schulterblick“ und „richtig Power“ nie vergessen.
Oleksandr Tarasov
So eine unglaublich tolle Fahrschule. Ich bin ein Mensch der echt stark mit Prüfungsangst zu kämpfen hat. Aber mit Frau Soldan habe ich die weltbeste Fahrlehrerin an meiner Seite gehabt und habe sogar die praktische Prüfung beim erstenmal bestanden. Schon ab der 1 Fahrstunde hatten wir eine tolle Basis die mir die nötige Ruhe gab. Aber auch die anderen Fahrlehrer sind extrem super. Kann jedem diese Fahrschule empfehlen.
Alexandra Thomassen

Starte deine Karriere jetzt!:

Vom Quereinsteiger zum Profi hinter’m Steuer – pack es an! Kontaktiere uns noch heute und lass dich zu den einzelnen Modulen beraten. Die Fahrschule Clemens in Dortmund begleitet dich auf jedem Schritt zum Berufskraftfahrer mit Erfahrung, Herz und Verstand. Dein Traum vom Fahrerjob rückt in greifbare Nähe!
Jetzt informieren

Häufige Fragen – schnell beantwortet

Wir wissen: Bei uns im Bildungszentrum gibt’s viele Fragen. Hier findest du Antworten auf die häufigsten – damit du von Anfang an bestens informiert bist.

Was ist unter der „Teilqualifizierung Berufskraftfahrer“ zu verstehen?

Die Teilqualifizierung Berufskraftfahrer ist ein modulares Ausbildungsprogramm, das es ermöglicht, Schritt für Schritt berufliche Qualifikationen im Bereich des Lkw- oder Bus-Fahrens zu erwerben. Anders als bei der klassischen dreijährigen Ausbildung zum Berufskraftfahrer, die alle Inhalte am Stück vermittelt, werden bei der Teilqualifizierung einzelne Module (Teilqualifikationen, kurz TQ) angeboten. Jedes Modul deckt einen bestimmten Aufgabenbereich eines Berufskraftfahrers ab – zum Beispiel Fahrzeugführung im Güterverkehr, Wartung und Kontrolle von Fahrzeugen, Personenbeförderung im Busverkehr, Transport spezieller Güter usw. Die Idee dahinter ist, dass Teilnehmer auch modulweise in den Arbeitsmarkt einsteigen können. Nach jeder bestandenen Teilqualifikation erhalten Sie ein Zertifikat für den jeweiligen Bereich.

Brauche ich schon einen Führerschein, um mit der Teilqualifizierung zu beginnen?

Nicht unbedingt zu Beginn – viele Teilnehmer starten ohne Lkw- oder Busführerschein, denn der Erwerb der erforderlichen Fahrerlaubnis ist oft Bestandteil der jeweiligen Module. Beispielsweise ist im Modul TQ 1 (Güterverkehr) typischerweise die Führerscheinausbildung Klasse C/CE integriert, und im Modul TQ 3 (Personenverkehr) die Ausbildung für Klasse D/DE. Sie können also auch als Fahranfänger in die Teilqualifizierung einsteigen. Allerdings müssen bestimmte Voraussetzungen für den Führerscheinerwerb erfüllt sein (Mindestalter, medizinische Gutachten etc., insbesondere im Busbereich ein Mindestalter von 23 Jahren für den D-Führerschein). Wir planen die Moduleso, dass Theorie, Praxis und Führerscheinerwerb sinnvoll verzahnt sind. Natürlich können Sie auch teilnehmen, wenn Sie bereits einen passenden Führerschein besitzen – dann entfallen für Sie diese Teile und Sie konzentrieren sich auf die übrigen Ausbildungsinhalte.

Kann ich nach Abschluss einzelner Teilqualifikationen bereits arbeiten?

Ja, das ist einer der Vorteile des Teilqualifizierungskonzepts. Jede abgeschlossene Teilqualifikation befähigt Sie dazu, in einem bestimmten Bereich als Fahrer zu arbeiten. Haben Sie z. B. TQ 1 erfolgreich absolviert, verfügen Sie über den Lkw-Führerschein und die nötigen Kenntnisse, um als Lkw-Fahrer im Güterverkehr tätig zu sein – viele Arbeitgeber erkennen dieses Zertifikat an und stellen Teilqualifizierte ein. Ähnlich können Sie nach TQ 3 im Personenverkehr (inkl. Busführerschein) als Busfahrer arbeiten. Obwohl eine Teilqualifizierung formal kein vollwertiger Ausbildungsabschluss ist, sind die vermittelten Kompetenzen in der Praxis sehr gefragt. Viele Betriebe – insbesondere Speditionen und Busunternehmen – kooperieren mit uns und übernehmen Teilnehmer nach einer oder mehreren Teilqualifikationen in ein sozialversicherungspflichtiges Beschäftigungsverhältnis. Langfristig besteht zudem die Möglichkeit, nach Durchlaufen aller Module und ausreichender Berufspraxis die Externenprüfung zum „Geprüften Berufskraftfahrer“ vor der IHK abzulegen, um den formalen Berufsabschluss nachzuholen.

Wie lange dauert eine Teilqualifizierung und kann sie gefördert werden?

Die Dauer variiert je nach Modul. In der Regel sind die einzelnen TQs auf mehrere Monate angelegt, da sie umfangreiche Theorie- und Praxisphasen sowie oft ein Betriebspraktikum beinhalten. Beispielsweise kann ein Modul um die 3–6 Monate in Anspruch nehmen. Wenn alle fünf Module absolviert werden, verteilt sich dies meist über einen Zeitraum von bis zu 2 Jahren (je nach individueller Planung und Pausen dazwischen). Was die Förderung angeht: Ja, Teilqualifizierungen werden häufig durch die Agentur für Arbeit oder das Jobcenter gefördert, da sie arbeitsuchenden Menschen einen schrittweisen Berufseinstieg ermöglichen. Wir sind AZAV-zertifiziert und unsere TQ-Module sind förderfähig – interessierte Teilnehmer können also über einen Bildungsgutschein finanzielle Unterstützung erhalten. Auch für beschäftigte Arbeitnehmer, die sich fortbilden möchten, gibt es in einigen Fällen Förderprogramme. Die genauen Möglichkeiten erläutern wir Ihnen gerne im Beratungsgespräch.

Gibt es in den Teilqualifizierungen Prüfungen und Abschlüsse?

Jedes Modul schließt mit einer Kompetenzfeststellung oder Prüfung ab, um sicherzustellen, dass die vermittelten Inhalte beherrscht werden. Das können theoretische Prüfungen (z. B. ein Test zu Verkehrsregeln oder technischen Grundlagen) und praktische Fahrprüfungen (z. B. die reguläre Führerscheinprüfung durch den TÜV/Dekra im Rahmen des Moduls) sein. Nach erfolgreichem Abschluss eines Moduls erhalten Sie ein trägerinternes Zertifikat über die erworbene Teilqualifikation. Dieses Zertifikat können Sie bei Bewerbungen vorlegen. Es dokumentiert die vermittelten Inhalte und ist ein anerkannter Nachweis Ihrer Teilkompetenz. Wenn Sie alle relevanten Module durchlaufen haben, können Sie – wie oben erwähnt – optional vor der Industrie- und Handelskammer eine Abschlussprüfung ablegen, um den Berufsabschluss „Berufskraftfahrer“ zu erlangen. Die IHK-Prüfung ist freiwillig und kein Muss, aber eine Möglichkeit, sich offiziell zu qualifizieren, sobald man genug Teilqualifikationen und Praxis gesammelt hat.

Du hast immer noch Fragen?

Kein Problem, kontaktiere uns einfach.
Kontakt aufnehmen