Service- und Auslieferungsfahrer/in – Schnell ans Steuer, sicher zum Job in Dortmund

Alles drin – Führerschein Klasse B und C1/C1E, ADR, Stapler, Ladekran & mehr in einem Kurs.
Lernen mit Praxis – 2-monatiges Praktikum für echten Job-Einblick.
Perfekt für Jobwechsler – kurzer Ausbildungsweg, komplett förderbar mit Bildungsgutschein.
Jetzt informieren

Service- und Auslieferungsfahrer/in – Schnell ans Steuer, sicher zum Job in Dortmund

Alles drin – Führerschein Klasse B und C1/C1E, ADR, Stapler, Ladekran & mehr in einem Kurs.
Lernen mit Praxis – 2-monatiges Praktikum für echten Job-Einblick.
Perfekt für Jobwechsler – kurzer Ausbildungsweg, komplett förderbar mit Bildungsgutschein.
Online anmelden
Vom Fußgänger zum Fahrer – diese Ausbildung macht dich in kurzer Zeit zum gefragten Auslieferungs- und Servicefahrer. Inklusive PKW- und LKW-Führerscheinen, Praxis und Branchenknow-how in Dortmund!
1
Online anmelden – in nur 3 Minuten.
Informiere dich in nur 3 Minuten, ohne Wartezeit.
Jetzt informieren
2
Persönliche Beratung & alle Fragen geklärt.
Wir telefonieren oder du kommst vorbei und wir klären alle deine Fragen.
3
Ausbilden lassen – flexibel und praxisnah
Mit erfahrenen Ausbildern, modernen Fahrzeugen und praxisorientiertem Unterricht.
Dein Weg in die Logistik:-Dortmund-Fahschule-Clemens

Dein Weg in die Logistik:

Du hast noch keinen Führerschein und suchst eine neue berufliche Perspektive? Als Service- und Auslieferungsfahrer/in bringst du Waren und Pakete zuverlässig ans Ziel – ein Job mit Zukunft in Dortmund und ganz NRW! Unsere Ausbildung richtet sich an Arbeitssuchende und Quereinsteiger, die schnell ins Berufsleben einsteigen möchten. In wenigen Monaten erwirbst du bei uns alle notwendigen Scheine und Fähigkeiten, um als Lieferfahrer durchzustarten.

Alle Scheine in einem Kurs:-Dortmund-Fahschule-Clemens

Alle Scheine in einem Kurs:

Dieses Programm ist ein Rundum-sorglos-Paket: Du machst den PKW-Führerschein Klasse B und direkt im Anschluss den Leicht-LKW-Führerschein Klasse C1/C1E, damit du auch Transporter und kleine LKW bis 7,5 t fahren darfst. Obendrauf erhältst du Zusatzqualifikationen, die dich für Arbeitgeber besonders attraktiv machen: die ADR-Gefahrgutausbildung (Basis & Tank), den Gabelstaplerschein, eine Ladekran-Schulung sowie intensive Unterweisungen in Ladungssicherung. Alle Prüfungen (theoretisch und praktisch) legst du direkt im Rahmen der Ausbildung ab – natürlich mit unserer Unterstützung.

Praxis und Erfahrung:-Dortmund-Fahschule-Clemens

Praxis und Erfahrung:

Theorie ist wichtig, aber Praxis noch mehr. Daher integrieren wir in die Ausbildung ein zweimonatiges Praktikum bei einem unserer Partnerunternehmen in Dortmund oder Umgebung. Dort sammelst du wertvolle Erfahrung im Arbeitsalltag eines Servicefahrers: Routen planen, Kundenbelieferung, Fahrzeugbeladung, Umgang mit Lieferscheinen und mehr. Du lernst die Branche von innen kennen und knüpfst erste Kontakte – nicht selten ergibt sich daraus sogar direkt eine feste Jobchance!

Betreuung und Förderung:

Wir lassen dich nicht allein: Vom Ersten-Hilfe-Kurs über die Beantragung aller Führerscheine bis zur Prüfungsvorbereitung – unser Team steht an deiner Seite. Die Ausbildung ist förderfähig: Mit einem Bildungsgutschein werden die Kosten in der Regel komplett übernommen. Das heißt, du kannst diese umfangreiche Qualifizierung absolvieren, ohne dich um finanzielle Hürden zu sorgen. Worauf wartest du? Werde in Dortmund zum unverzichtbaren Allround-Fahrer!

Was unsere Fahrschüler sagen

Mehr als 4.500 bestandene Prüfungen. Lies, was andere über ihre Ausbildung bei uns berichten.
An dieser Stelle einen ganz lieben Gruß an das Team der Fahrschule Clemens. Ich bin von Anfang Januar bis letzen Freitag in dieser Fahrschule gewesen um meinen LKW Führerschein (C+CE) zu machen. Von der Anmeldung bis zur letzen praktischen Prüfung habe ich mich gut aufgehoben gefühlt. Der Unterricht, sowohl der theoretische als auch der praktische ist stets professionell und kompetent durchgeführt worden. Auf individuelle Fragen wurde immer zufriedenstellend eingefangen. Natürlich kam auch der Spaß an der ein oder anderen Stelle nicht zu kurz. Fahrstunden wurden ausreichend angeboten, wenn mal eine Stunde verschoben oder abgesagt werden musste, ist das immer gut kommuniziert worden.
Markus Kirchberger
Ich kann das Team dieser Fahrschule nur weiter empfehlen. Ich habe dort nach mehreren Jahren Pause meinen Führerschein ein zweites mal angefangen. Ich war sehr positiv überrascht von der hohen Flexibilität der Fahrschule, da ich sehr unregelmäßig Arbeitszeiten habe. Bereits das sehr ausführliche Aufnahmegespräch im Büro war so positiv das ich mich direkt entschieden habe dort zu bleiben. Die Unterrichtsführung ist sehr locker und dennoch absolut lehrreich. Auf alle Fragen wird verständlich und ausführlich eingegangen. Alle Fahrlehrer machen einen sehr verständlichen Unterricht. Auch im Auto spiegelt sich die Qualität der Fahrschule wieder. 
Dennis Kaczorowski
Ich war sehr zufrieden, mein Fahrlehrer Ahmet war ein sehr geduldiger und ruhiger Fahrlehrer, durch seine langjährige Erfahrung Weiß er ganz genau wie er mit seinen Methoden ein Schüler zum Ziel bringt. Deshalb habe ich mein Bus Führerschein sofort beim ersten mal bestsanden. Die Fahrschule ist sehr groß und hat viele Fahrzeuge was vom Vorteil ist. Die Theorieunterrichte wurden gut organisiert und von kompetenten Fahrlehrern durchgeführt. Das Büro könnte eins bis zwei Mitarbeiter mehr gebrauchen. Alle Mitarbeiter waren nett und freundlich. 5 Sterne gehen an mein Fahrlehrer Ahmet.
Latife
Ich kann diese Fahrschule sehr empfehlen!
Das gesamte Team ist sehr freundlich, hilfsbereit und organisiert. Sie unterstützen einen immer bei der Terminvereinbarung und sorgen dafür, dass alles reibungslos abläuft. Ich habe mich dort sehr gut aufgehoben gefühlt. Falls Sie eine Fahrschullehrerin suchen, die besonders viel Erfahrung mit internationalen Schülern hat, würde ich Ihnen empfehlen, sich im Voraus gut zu informieren. Mit Frau Sabine Soldan hatte ich persönlich eine andere Erfahrung. Mehr möchte ich dazu nicht sagen.
Mona Khalilzadeh
Ich habe meinen ersten Führerschein der Klasse B bei Cai Klemens gemacht. Das Personal der Fahrschule ist sehr nett und freundlich. Besonders möchte ich mich bei meinem Fahrlehrer Marius Preuss bedanken. Er hat mich vollständig auf die praktische Prüfung vorbereitet. Ich werde seine Worte „aber nicht 20, sondern 30“, „Spiegel, Blinker, Schulterblick“ und „richtig Power“ nie vergessen.
Oleksandr Tarasov
So eine unglaublich tolle Fahrschule. Ich bin ein Mensch der echt stark mit Prüfungsangst zu kämpfen hat. Aber mit Frau Soldan habe ich die weltbeste Fahrlehrerin an meiner Seite gehabt und habe sogar die praktische Prüfung beim erstenmal bestanden. Schon ab der 1 Fahrstunde hatten wir eine tolle Basis die mir die nötige Ruhe gab. Aber auch die anderen Fahrlehrer sind extrem super. Kann jedem diese Fahrschule empfehlen.
Alexandra Thomassen

Bereit, den Motor zu starten?:

Steig jetzt ein und hol dir deinen neuen Beruf mit Führerschein und viel Praxis! Meld dich bei uns für eine persönliche Beratung. Die Fahrschule Clemens zeigt dir den Weg vom Fahranfänger zum Profi-Auslieferungsfahrer – unkompliziert, individuell und erfolgreich. Dein Job im Transportwesen wartet schon!
Jetzt informieren

Häufige Fragen – schnell beantwortet

Wir wissen: Bei uns im Bildungszentrum gibt’s viele Fragen. Hier findest du Antworten auf die häufigsten – damit du von Anfang an bestens informiert bist.

Was umfasst die Ausbildung zum/zur Service- und Auslieferungsfahrer/in?

Die Ausbildung zum Service- und Auslieferungsfahrer ist ein spezielles Qualifizierungsprogramm, das darauf abzielt, Teilnehmer für Tätigkeiten als Lieferfahrer, Kurier oder Servicefahrer zu befähigen – insbesondere auch solche, die zuvor keinen Führerschein besessen haben. Diese modulare Ausbildung kombiniert den Erwerb mehrerer Führerscheinklassen mit Zusatzqualifikationen. Konkret beinhaltet die Ausbildung: den PKW-Führerschein Klasse B, den Leicht-LKW-Führerschein Klasse C1/C1E (für Fahrzeuge bis 7,5 t und leichte Anhänger), dazu Schulungen in Gefahrgut (ADR-Basis und -Tank), den Gabelstaplerführerschein (Flurförderschein), eine Ladungssicherungs-Schulung sowie eine Ladekran-Ausbildung. Durch diese Kombination erlangen die Teilnehmer alle wichtigen Berechtigungen, um in Lieferdiensten oder Servicefahrten flexibel eingesetzt werden zu können – vom Fahren eines Transporters oder kleinen Lkw über das fachgerechte Sichern und Laden der Waren bis hin zum Umgang mit Gefahrgütern, falls nötig.

Wie lange dauert die Ausbildung und ist ein Praktikum Teil des Programms?

Die Gesamtdauer der Ausbildung zum Service- und Auslieferungsfahrer hängt vom individuellen Lehrgangsplan ab, beläuft sich aber auf mehrere Monate, da viele Inhalte vermittelt und diverse Prüfungen absolviert werden. Typischerweise sind es rund 6–9 Monate. Ein wesentlicher Bestandteil ist ein zweimonatiges Praktikum in einem Unternehmen, in dem die Teilnehmer das Erlernte praktisch anwenden und Berufserfahrung sammeln. Dieses Praktikum ermöglicht Ihnen, den Arbeitsalltag eines Auslieferungsfahrers direkt kennenzulernen – vom Tourenplan über den Kundenkontakt bis zum Umgang mit Waren und Lieferpapieren. Vor und nach dem Praktikum finden intensive Theorie- und Praxiseinheiten statt, um Sie auf die Führerscheinprüfungen (Klasse B und C1/C1E) vorzubereiten und die genannten Zusatzqualifikationen (ADR, Stapler, Kran etc.) zu vermitteln. Durch die Kombination aus Schulung und Praktikum sind Sie am Ende der Ausbildung bestens auf den direkten Jobeinstieg vorbereitet.

Welche Voraussetzungen muss ich für die Teilnahme erfüllen?

Da diese Ausbildung bei Null ansetzt, sind die Einstiegsvoraussetzungen überschaubar. Sie sollten volljährig sein (Mindestalter 18 Jahre) und Ihren ordentlichen Wohnsitz in Deutschland haben, da die Fahrerlaubnisprüfungen nur dann hier abgelegt werden können. Weiterhin ist eine körperlich-geistige Eignung gemäß StVZO erforderlich: Das bedeutet, Sie benötigen ein bestandenen Sehtest/Augenärztliches Gutachten und ein allgemeines medizinisches Gutachten, wie es für den Führerscheinerwerb vorgeschrieben ist. Außerdem ist ein Erste-Hilfe-Kurs (Lebensrettende Sofortmaßnahmen) vorzuweisen – falls Sie den noch nicht haben, unterstützen wir Sie dabei, ihn rechtzeitig zu absolvieren. Schulische Mindestabschlüsse sind für diese Qualifizierung nicht gefordert; wichtig sind Motivation, Lernbereitschaft und eine gewisse Grundkenntnis der deutschen Sprache, um dem Unterricht und den Prüfungen folgen zu können. Wir beraten Sie vorab gerne individuell, ob diese Ausbildung zu Ihrem Profil passt und helfen bei der Erledigung der nötigen Formalitäten (zum Beispiel Anträge für Führerscheinprüfungen).

Was kostet die Ausbildung und gibt es Möglichkeiten zur Finanzierung?

Die Ausbildung zum Service- und Auslieferungsfahrer ist eine zertifizierte Qualifizierungsmaßnahme, die in vielen Fällen über einen Bildungsgutschein der Agentur für Arbeit oder des Jobcenters finanziert werden kann. Das bedeutet, wenn Sie arbeitssuchend sind oder von Arbeitslosigkeit bedroht, übernimmt die Arbeitsagentur bei Bewilligung die Kurskosten vollständig. Unsere Maßnahme ist AZAV-zertifiziert, sodass eine Kostenübernahme möglich ist. Für Teilnehmer, die nicht über das Jobcenter gefördert werden, erstellen wir gerne ein individuelles Angebot. Mitunter übernehmen auch Arbeitgeber die Kosten, wenn sie einen Mitarbeiter für diese Tätigkeit qualifizieren möchten. Scheuen Sie sich nicht, uns auf das Thema Kosten/Förderung anzusprechen – wir informieren Sie transparent über alle anfallenden Gebühren und unterstützen Sie bei der Beantragung von Fördermitteln.

Welche Chancen habe ich nach der Ausbildung auf dem Arbeitsmarkt?

Absolventen dieses Programms sind äußerst gefragt, da sie ein breites Qualifikationsprofil mitbringen. Nach Abschluss verfügen Sie nicht nur über die Führerscheine zum Führen von PKW und leichten LKW, sondern auch über Zusatzscheine, die Ihnen einen Vorsprung gegenüber reinen Führerscheininhabern verschaffen. Sie können z. B. in Lieferdiensten, bei Paket- und Kurierdiensten, in Servicelogistik-Unternehmen oder im technischen Kundendienst (wo neben dem Fahren auch die Bedienung von Geräten und Gefahrguttransporte vorkommen) tätig werden. Dank ADR-Schein, Staplerschein und Ladekranschulung sind Sie vielseitig einsetzbar – sei es im Lager, auf dem Hof mit dem Gabelstapler oder beim Kunden mit dem Ladekran. Viele unserer Teilnehmer finden direkt im Anschluss an das Praktikum eine Anstellung, nicht selten beim Praktikumsbetrieb selbst. Der derzeitige Arbeitsmarkt im Logistik- und Liefersektor bietet sehr gute Einstiegsmöglichkeiten für engagierte Fahrer mit umfassender Qualifikation.

Wer ist die Zielgruppe dieser Ausbildung – lohnt sie sich auch für Quereinsteiger?

Die Zielgruppe sind vor allem Arbeitssuchende ohne Führerschein oder ohne abgeschlossene Berufsausbildung, die in relativ kurzer Zeit eine Tätigkeit in der Logistik aufnehmen möchten. Gerade für Quereinsteiger ist dieses Programm ideal: Sie werden Schritt für Schritt an das Fahren von Fahrzeugen und den Umgang mit verschiedenen Transportaufgaben herangeführt. Innerhalb weniger Monate erwerben Sie mehrere anerkannte Abschlüsse, für die Sie sonst einzeln viel Zeit investieren müssten. Auch junge Erwachsene, die vielleicht keine klassische Ausbildung gemacht haben, erhalten so eine praxisnahe Qualifizierung mit echten Chancen auf dem Arbeitsmarkt. Unternehmen schätzen Absolventen dieser Ausbildung, weil sie praxis-erprobt (durch das Praktikum) und vielseitig einsetzbar sind. Kurz gesagt: Für alle, die einen schnellen, aber fundierten Einstieg in Transport- und Auslieferungstätigkeiten suchen, ist diese Ausbildung sehr lohnenswert.

Du hast immer noch Fragen?

Kein Problem, kontaktiere uns einfach.
Kontakt aufnehmen