Mobilkranführer/in – Schwer heben in Dortmund

Große Krane, große Chancen – begehrte Spezialqualifikation für Bau & Industrie.
Praxis am Kran – reale Hubübungen mit Fahrzeug- und Autokranen.
Anerkannter Kranführerausweis – nach BGG 921, förderfähig via Bildungsgutschein.
Jetzt informieren

Mobilkranführer/in – Schwer heben in Dortmund

Große Krane, große Chancen – begehrte Spezialqualifikation für Bau & Industrie.
Praxis am Kran – reale Hubübungen mit Fahrzeug- und Autokranen.
Anerkannter Kranführerausweis – nach BGG 921, förderfähig via Bildungsgutschein.
Online anmelden
Ob Baustelle oder Industriegelände – als Mobilkranführer bewegst du Lasten, die andere nicht stemmen können. Unsere Ausbildung in Dortmund macht dich zum sicheren Kran-Profi mit Hochgefühl!
1
Online anmelden – in nur 3 Minuten.
Informiere dich in nur 3 Minuten, ohne Wartezeit.
Jetzt informieren
2
Persönliche Beratung & alle Fragen geklärt.
Wir telefonieren oder du kommst vorbei und wir klären alle deine Fragen.
3
Ausbilden lassen – flexibel und praxisnah
Mit erfahrenen Ausbildern, modernen Fahrzeugen und praxisorientiertem Unterricht.
Hoch hinaus mit dem Mobilkran:-Dortmund-Fahschule-Clemens

Hoch hinaus mit dem Mobilkran:

Du willst richtig schwer heben und eine Schlüsselrolle auf großen Baustellen übernehmen? Als Mobilkranführer/in bist du der Spezialist für alle Hubarbeiten – vom Aufrichten von Stahlträgern bis zum Versetzen ganzer Fertigteile. In Dortmund und dem Ruhrgebiet sind qualifizierte Kranführer sehr gefragt, z.B. beim Bau von Gebäuden, Brücken oder Windkraftanlagen. Unsere Ausbildung bereitet dich optimal auf diesen verantwortungsvollen Job vor.

Theorie trifft Praxis:-Dortmund-Fahschule-Clemens

Theorie trifft Praxis:

Zunächst vermitteln wir dir fundiertes Theoriewissen: Welche Kranarten gibt es (Fahrzeug-, Auto- und Mobilkrane)? Wie liest man Lasttabellen? Welche Sicherheitsregeln gelten beim Aufstellen und Bedienen des Krans? Du erfährst alles über Anschlagmittel, Stabilität, Windlasten und Kommunikation per Handzeichen oder Funk. Dann geht’s ans Steuer – natürlich unter Anleitung: In praktischen Übungen manövrierst du unseren Übungskran, hebst und versetzt Lasten präzise an Ort und Stelle. Schritt für Schritt wächst dein Vertrauen in die Maschine und deine eigene Steuerfähigkeit.

Zertifikat mit Gewicht:-Dortmund-Fahschule-Clemens

Zertifikat mit Gewicht:

Am Ende der Ausbildung steht die Prüfung zum Mobilkranführer an. Hast du sie bestanden, erhältst du den offiziellen Kranführerausweis für Fahrzeug- und Autokrane gemäß BGG 921 (heute DGUV Grundsatz). Dieser Ausweis ist dein Ticket zu attraktiven Jobs: Bauunternehmen, Kranvermieter oder Industriebetriebe – überall dort, wo schwere Lasten bewegt werden, öffnet dir diese Qualifikation die Tür. Natürlich ist der Kurs AZAV-zertifiziert und kann über einen Bildungsgutschein finanziert werden.

Was unsere Fahrschüler sagen

Mehr als 4.500 bestandene Prüfungen. Lies, was andere über ihre Ausbildung bei uns berichten.
An dieser Stelle einen ganz lieben Gruß an das Team der Fahrschule Clemens. Ich bin von Anfang Januar bis letzen Freitag in dieser Fahrschule gewesen um meinen LKW Führerschein (C+CE) zu machen. Von der Anmeldung bis zur letzen praktischen Prüfung habe ich mich gut aufgehoben gefühlt. Der Unterricht, sowohl der theoretische als auch der praktische ist stets professionell und kompetent durchgeführt worden. Auf individuelle Fragen wurde immer zufriedenstellend eingefangen. Natürlich kam auch der Spaß an der ein oder anderen Stelle nicht zu kurz. Fahrstunden wurden ausreichend angeboten, wenn mal eine Stunde verschoben oder abgesagt werden musste, ist das immer gut kommuniziert worden.
Markus Kirchberger
Ich kann das Team dieser Fahrschule nur weiter empfehlen. Ich habe dort nach mehreren Jahren Pause meinen Führerschein ein zweites mal angefangen. Ich war sehr positiv überrascht von der hohen Flexibilität der Fahrschule, da ich sehr unregelmäßig Arbeitszeiten habe. Bereits das sehr ausführliche Aufnahmegespräch im Büro war so positiv das ich mich direkt entschieden habe dort zu bleiben. Die Unterrichtsführung ist sehr locker und dennoch absolut lehrreich. Auf alle Fragen wird verständlich und ausführlich eingegangen. Alle Fahrlehrer machen einen sehr verständlichen Unterricht. Auch im Auto spiegelt sich die Qualität der Fahrschule wieder. 
Dennis Kaczorowski
Ich war sehr zufrieden, mein Fahrlehrer Ahmet war ein sehr geduldiger und ruhiger Fahrlehrer, durch seine langjährige Erfahrung Weiß er ganz genau wie er mit seinen Methoden ein Schüler zum Ziel bringt. Deshalb habe ich mein Bus Führerschein sofort beim ersten mal bestsanden. Die Fahrschule ist sehr groß und hat viele Fahrzeuge was vom Vorteil ist. Die Theorieunterrichte wurden gut organisiert und von kompetenten Fahrlehrern durchgeführt. Das Büro könnte eins bis zwei Mitarbeiter mehr gebrauchen. Alle Mitarbeiter waren nett und freundlich. 5 Sterne gehen an mein Fahrlehrer Ahmet.
Latife
Ich kann diese Fahrschule sehr empfehlen!
Das gesamte Team ist sehr freundlich, hilfsbereit und organisiert. Sie unterstützen einen immer bei der Terminvereinbarung und sorgen dafür, dass alles reibungslos abläuft. Ich habe mich dort sehr gut aufgehoben gefühlt. Falls Sie eine Fahrschullehrerin suchen, die besonders viel Erfahrung mit internationalen Schülern hat, würde ich Ihnen empfehlen, sich im Voraus gut zu informieren. Mit Frau Sabine Soldan hatte ich persönlich eine andere Erfahrung. Mehr möchte ich dazu nicht sagen.
Mona Khalilzadeh
Ich habe meinen ersten Führerschein der Klasse B bei Cai Klemens gemacht. Das Personal der Fahrschule ist sehr nett und freundlich. Besonders möchte ich mich bei meinem Fahrlehrer Marius Preuss bedanken. Er hat mich vollständig auf die praktische Prüfung vorbereitet. Ich werde seine Worte „aber nicht 20, sondern 30“, „Spiegel, Blinker, Schulterblick“ und „richtig Power“ nie vergessen.
Oleksandr Tarasov
So eine unglaublich tolle Fahrschule. Ich bin ein Mensch der echt stark mit Prüfungsangst zu kämpfen hat. Aber mit Frau Soldan habe ich die weltbeste Fahrlehrerin an meiner Seite gehabt und habe sogar die praktische Prüfung beim erstenmal bestanden. Schon ab der 1 Fahrstunde hatten wir eine tolle Basis die mir die nötige Ruhe gab. Aber auch die anderen Fahrlehrer sind extrem super. Kann jedem diese Fahrschule empfehlen.
Alexandra Thomassen

Bereit für große Aufgaben?:

Werde zum König der Baustelle und bewege, was sonst keiner bewegen kann! Melde dich jetzt bei uns und informiere dich über die nächsten Mobilkran-Lehrgänge in Dortmund. Mit Fahrschule Clemens hebst du deine Karriere auf ein neues Niveau – im wahrsten Sinne des Wortes!
Jetzt informieren

Häufige Fragen – schnell beantwortet

Wir wissen: Bei uns im Bildungszentrum gibt’s viele Fragen. Hier findest du Antworten auf die häufigsten – damit du von Anfang an bestens informiert bist.

Welche Voraussetzungen muss ich erfüllen, um Mobilkranführer/in zu werden?

Um an unserer Mobilkranführer-Ausbildung teilzunehmen, müssen Sie mindestens 18 Jahre alt sein und eine ausreichende körperliche Eignung mitbringen (insbesondere ein gutes Seh- und Reaktionsvermögen, da Kranführen verantwortungsvolle Präzisionsarbeit ist). Eine spezielle schulische Vorbildung ist nicht nötig. Interessenten sollten jedoch die deutsche Sprache ausreichend verstehen, da es um sicherheitsrelevante Anweisungen geht. Ein PKW- oder LKW-Führerschein ist keine Voraussetzung für den Kurs selbst – die Kranführerausbildung bezieht sich auf das Bedienen des Krans an sich, nicht auf das Fahren des Trägerfahrzeugs auf öffentlichen Straßen. (Beachten Sie jedoch: Wenn Sie später einen Autokran auf öffentlichen Straßen selbst umsetzen möchten, benötigen Sie die entsprechende Fahrerlaubnis, meist Klasse C/CE. Im Betrieb auf dem Baustellengelände oder Werksgelände reicht der Kranführerschein.) Insgesamt gilt: Jeder angehende Kranführer sollte verantwortungsbewusst und schwindelfrei sein, da Arbeiten in Höhe und mit schweren Lasten zum Alltag gehören.

Benötige ich einen Lkw-Führerschein der Klasse C, um einen Mobilkran bedienen zu dürfen?

Für die reine Kranbedienung nicht. Der Mobilkranführerschein, den Sie bei uns erwerben können, berechtigt Sie dazu, den Kran zu steuern und Lasten zu heben/zu bewegen. Wenn es um das Versetzen des Krans (also das Fahren des Kranfahrzeugs auf öffentlichen Straßen) geht, ist allerdings ein Lkw-Führerschein (in der Regel Klasse C/CE) erforderlich, da Mobilkrane oft eigenfahrende Fahrzeuge auf Lkw-Basis sind. In vielen Unternehmen arbeiten deshalb Teams: Der Kranfahrer besitzt den Kranbedienerausweis und häufig auch einen Lkw-Führerschein, um den Kran zum Einsatzort zu fahren. Sollte letzteres nicht der Fall sein, müssten zwei Personen zusammenarbeiten – eine fährt den Kran zum Ort (mit Lkw-Lizenz), die andere bedient den Kran (mit Kranlizenz). Unsere Schulung konzentriert sich auf die Bedienung des Krans (inklusive aller Sicherheitsvorkehrungen und Aufstellmaßnahmen). Wenn Sie noch keinen Lkw-Führerschein haben, können Sie die Kranführerausbildung dennoch absolvieren und ggf. den Führerschein später nachholen, falls nötig.

Was lerne ich in der Mobilkran-Ausbildung?

Die Mobilkranführerausbildung vermittelt umfassendes Wissen und praktische Fähigkeiten für den sicheren Kranbetrieb. Theoretisch lernen Sie zunächst die Grundlagen der Krantechnik kennen: Aufbau und Funktion von Fahrzeug- und Autokranen, physikalische Grundlagen (wie Lastschwerpunkt, Tragfähigkeitsdiagramme), Anschlagmittel und deren korrektes Verwenden sowie die geltenden Sicherheitsvorschriften (z. B. DGUV-Regeln für Krane, ehemals BGG 921). Ein großer Schwerpunkt liegt auf der Arbeitssicherheit – Sie erfahren, wie man Gefahren bei Kranarbeiten einschätzt und Unfälle vermeidet. Im Praxisteil üben Sie das Aufbauen/Aufrüsten des Krans, das präzise Bewegen von Lasten am Haken, das Kommunizieren mit Einweisern per Handzeichen/Funk und das Arbeiten unter verschiedenen Bedingungen (z. B. enge Platzverhältnisse, unterschiedliche Lastgewichte). Am Ende der Ausbildung beherrschen Sie die gängigen Kranfahr-Manöver – vom punktgenauen Platzieren einer Last bis zum sicheren Abbau des Krans.

Wie lange dauert die Kranführerausbildung und gibt es eine Prüfung?

Die Dauer des Lehrgangs beträgt in der Regel etwa 5 bis 7 Tage (je nach Vorkenntnissen und Gruppengröße), in denen Theorie und Praxis kombiniert unterrichtet werden. Wir starten mit einigen Tagen Theorie und Simulation grundlegender Abläufe, gefolgt von intensiven Praxiseinheiten am Kran. Am Ende der Ausbildung findet eine Abschlussprüfung statt. Diese besteht aus einem theoretischen Test (um sicherzustellen, dass die Sicherheitsregeln, Signale und technischen Grundlagen verstanden wurden) und einer praktischen Prüfung am Kran. In der praktischen Prüfung führen Sie unter Aufsicht des Ausbilders bestimmte Hubaufgaben durch – etwa das Anheben und präzise Versetzen einer Last über Hindernisse, um Ihre Bedienfertigkeit zu demonstrieren. Bei erfolgreichem Abschluss erhalten Sie den Kranführerausweis für Fahrzeug- und Mobilkrane, der bundesweit gültig ist.

 Ist der Kranführerausweis anerkannt und erfüllt er die gesetzlichen Anforderungen?

Ist der Kranführerausweis anerkannt und erfüllt er die gesetzlichen Anforderungen?
Antwort: Ja, unser Zertifikat entspricht den branchenüblichen Standards und den Vorgaben der Berufsgenossenschaften. Wir schulen nach dem gültigen DGUV-Grundsatz für Kranausbildung (der vormals als BGG 921 bekannt war). Der erworbene Kranführerausweis wird von Arbeitgebern und Unfallversicherungsträgern als Nachweis Ihrer Fachkenntnis akzeptiert. In Deutschland sind Arbeitgeber verpflichtet, Kranführer sorgfältig einzuweisen und zu qualifizieren – mit unserem Ausweis können Sie belegen, dass Sie eine fundierte Ausbildung mit Prüfung absolviert haben. Somit sind Sie berechtigt, als Kranführer tätig zu werden. Bitte beachten Sie, dass trotz des Ausweises jeder Arbeitgeber eine gerätespezifische Einweisung am konkreten Kran vor Ort durchführen muss (das ist gesetzlich so vorgesehen), aber die Grundqualifikation bringen Sie bereits mit.

Können auch Quereinsteiger ohne Vorerfahrung den Mobilkran-Kurs absolvieren?

Absolut. Der Kurs ist so gestaltet, dass auch Teilnehmende ohne bisherige Kran- oder Baustellenerfahrung alle notwendigen Kenntnisse von Grund auf erlernen. Natürlich ist es von Vorteil, wenn man bereits technische oder fahrerische Erfahrungen hat (z. B. im Umgang mit schweren Fahrzeugen, Baumaschinen oder Hebezeugen), aber es ist keine zwingende Voraussetzung. Wichtig ist vor allem Ihr Interesse und Ihre Bereitschaft, sich intensiv mit der Materie auseinanderzusetzen, da das Bedienen eines Krans anspruchsvoll ist und hohe Konzentration erfordert. Unsere Ausbilder führen Quereinsteiger Schritt für Schritt an Theorie und Praxis heran. Viele erfolgreiche Kranführer kamen ursprünglich aus ganz anderen Berufen – die Umschulung zum Kranführer bietet also für Quereinsteiger eine tolle Perspektive, da in der Bau- und Logistikbranche qualifizierte Kranführer sehr gefragt sind.

Du hast immer noch Fragen?

Kein Problem, kontaktiere uns einfach.
Kontakt aufnehmen