Gefahrgut- u. Flurförderschein, Ladekran, Ladungssicherung – 4 Qualifikationen kompakt in Dortmund

All-in-One Ausbildung – ADR, Stapler, Ladekran & Ladungssicherung in einem Durchgang.
Top-Chancen in Dortmund – stark gefragt bei Speditionen, Logistikzentren & Bauunternehmen.
Zeit und Geld sparen – alle Zertifikate kompakt, schnell und kostengünstig erwerben (förderbar via Bildungsgutschein).
Jetzt informieren

Gefahrgut- u. Flurförderschein, Ladekran, Ladungssicherung – 4 Qualifikationen kompakt in Dortmund

All-in-One Ausbildung – ADR, Stapler, Ladekran & Ladungssicherung in einem Durchgang.
Top-Chancen in Dortmund – stark gefragt bei Speditionen, Logistikzentren & Bauunternehmen.
Zeit und Geld sparen – alle Zertifikate kompakt, schnell und kostengünstig erwerben (förderbar via Bildungsgutschein).
Online anmelden
Das Komplettpaket für deinen Erfolg: Erwirb gleichzeitig ADR-Gefahrgutschein, Staplerschein, Ladekranschein und Ladungssicherung – ideal für vielseitige Einsätze in Logistik, Transport und Bau in Dortmund.
1
Online anmelden – in nur 3 Minuten.
Informiere dich in nur 3 Minuten, ohne Wartezeit.
Jetzt informieren
2
Persönliche Beratung & alle Fragen geklärt.
Wir telefonieren oder du kommst vorbei und wir klären alle deine Fragen.
3
Ausbilden lassen – flexibel und praxisnah
Mit erfahrenen Ausbildern, modernen Fahrzeugen und praxisorientiertem Unterricht.
Multitalent werden:-Dortmund-Fahschule-Clemens

Multitalent werden:

Ob auf der Baustelle, im Lager oder im Lkw-Transport – mit diesem Kombi-Kurs erwirbst du auf einen Schlag vier wertvolle Qualifikationen, die dich sofort vielseitig einsetzbar machen. Arbeitgeber in Dortmund suchen händeringend Mitarbeiter, die nicht nur Güter transportieren, sondern auch verladen, sichern und sogar gefährliche Stoffe verantwortungsvoll befördern können.

ADR Gefahrgut (Basis & Tank):-Dortmund-Fahschule-Clemens

ADR Gefahrgut (Basis & Tank):

In diesem Modul lernst du alles Wichtige für den sicheren Transport gefährlicher Güter nach ADR. Du erhältst die Grundlagen für Stückguttransporte (Basis) sowie eine Erweiterung für Tanktransporte. Themen sind Vorschriften, Kennzeichnung, Sicherheitsmaßnahmen und Notfallmanagement. Nach bestandener IHK-Prüfung bekommst du die ADR-Bescheinigung, die fünf Jahre lang europaweit gilt.

Stapler- und Ladekranschein:-Dortmund-Fahschule-Clemens

Stapler- und Ladekranschein:

Weiter geht’s mit der Bedienung von Flurförderzeugen (Gabelstaplern). Du erlernst die sichere Handhabung, das Aufnehmen und Ablegen von Lasten sowie Rangierübungen auf engem Raum. Anschließend folgt die Ladekran-Schulung: Hier erfährst du, wie du schwere Lasten mit einem Ladekran (Hiab-Kran) vom LKW be- und entlädst. Diese beiden Scheine qualifizieren dich für zahlreiche Tätigkeiten in Dortmunds Industrie- und Logistikbetrieben.

Ladungssicherung:

Das letzte Modul behandelt die korrekte Ladungssicherung nach aktuellen Vorschriften. Du lernst Zurr- und Sicherungstechniken, Lastverteilung und den Einsatz von Hilfsmitteln wie Gurten, Ketten und Antirutschmatten. Dieses Wissen sorgt dafür, dass du im Alltag sicher unterwegs bist und deine Fracht stets unbeschädigt ans Ziel bringst – unverzichtbar für jeden Transportprofi.

Was unsere Fahrschüler sagen

Mehr als 4.500 bestandene Prüfungen. Lies, was andere über ihre Ausbildung bei uns berichten.
An dieser Stelle einen ganz lieben Gruß an das Team der Fahrschule Clemens. Ich bin von Anfang Januar bis letzen Freitag in dieser Fahrschule gewesen um meinen LKW Führerschein (C+CE) zu machen. Von der Anmeldung bis zur letzen praktischen Prüfung habe ich mich gut aufgehoben gefühlt. Der Unterricht, sowohl der theoretische als auch der praktische ist stets professionell und kompetent durchgeführt worden. Auf individuelle Fragen wurde immer zufriedenstellend eingefangen. Natürlich kam auch der Spaß an der ein oder anderen Stelle nicht zu kurz. Fahrstunden wurden ausreichend angeboten, wenn mal eine Stunde verschoben oder abgesagt werden musste, ist das immer gut kommuniziert worden.
Markus Kirchberger
Ich kann das Team dieser Fahrschule nur weiter empfehlen. Ich habe dort nach mehreren Jahren Pause meinen Führerschein ein zweites mal angefangen. Ich war sehr positiv überrascht von der hohen Flexibilität der Fahrschule, da ich sehr unregelmäßig Arbeitszeiten habe. Bereits das sehr ausführliche Aufnahmegespräch im Büro war so positiv das ich mich direkt entschieden habe dort zu bleiben. Die Unterrichtsführung ist sehr locker und dennoch absolut lehrreich. Auf alle Fragen wird verständlich und ausführlich eingegangen. Alle Fahrlehrer machen einen sehr verständlichen Unterricht. Auch im Auto spiegelt sich die Qualität der Fahrschule wieder. 
Dennis Kaczorowski
Ich war sehr zufrieden, mein Fahrlehrer Ahmet war ein sehr geduldiger und ruhiger Fahrlehrer, durch seine langjährige Erfahrung Weiß er ganz genau wie er mit seinen Methoden ein Schüler zum Ziel bringt. Deshalb habe ich mein Bus Führerschein sofort beim ersten mal bestsanden. Die Fahrschule ist sehr groß und hat viele Fahrzeuge was vom Vorteil ist. Die Theorieunterrichte wurden gut organisiert und von kompetenten Fahrlehrern durchgeführt. Das Büro könnte eins bis zwei Mitarbeiter mehr gebrauchen. Alle Mitarbeiter waren nett und freundlich. 5 Sterne gehen an mein Fahrlehrer Ahmet.
Latife
Ich kann diese Fahrschule sehr empfehlen!
Das gesamte Team ist sehr freundlich, hilfsbereit und organisiert. Sie unterstützen einen immer bei der Terminvereinbarung und sorgen dafür, dass alles reibungslos abläuft. Ich habe mich dort sehr gut aufgehoben gefühlt. Falls Sie eine Fahrschullehrerin suchen, die besonders viel Erfahrung mit internationalen Schülern hat, würde ich Ihnen empfehlen, sich im Voraus gut zu informieren. Mit Frau Sabine Soldan hatte ich persönlich eine andere Erfahrung. Mehr möchte ich dazu nicht sagen.
Mona Khalilzadeh
Ich habe meinen ersten Führerschein der Klasse B bei Cai Klemens gemacht. Das Personal der Fahrschule ist sehr nett und freundlich. Besonders möchte ich mich bei meinem Fahrlehrer Marius Preuss bedanken. Er hat mich vollständig auf die praktische Prüfung vorbereitet. Ich werde seine Worte „aber nicht 20, sondern 30“, „Spiegel, Blinker, Schulterblick“ und „richtig Power“ nie vergessen.
Oleksandr Tarasov
So eine unglaublich tolle Fahrschule. Ich bin ein Mensch der echt stark mit Prüfungsangst zu kämpfen hat. Aber mit Frau Soldan habe ich die weltbeste Fahrlehrerin an meiner Seite gehabt und habe sogar die praktische Prüfung beim erstenmal bestanden. Schon ab der 1 Fahrstunde hatten wir eine tolle Basis die mir die nötige Ruhe gab. Aber auch die anderen Fahrlehrer sind extrem super. Kann jedem diese Fahrschule empfehlen.
Alexandra Thomassen

Sichere dir dein Karrierepaket!:

Investiere einmal, profitiere vierfach: Melde dich jetzt zur Ausbildung Gefahrgut, Stapler, Ladekran & Ladungssicherung in Dortmund an. Die Fahrschule Clemens macht dich schnell und gründlich fit für vielseitige Jobs. Jetzt unverbindlich beraten lassen und Kursplatz sichern!
Jetzt informieren

Häufige Fragen – schnell beantwortet

Wir wissen: Bei uns im Bildungszentrum gibt’s viele Fragen. Hier findest du Antworten auf die häufigsten – damit du von Anfang an bestens informiert bist.

Welche Vorteile bietet dieses Kombi-Angebot gegenüber einzelnen Kursen?

Der größte Vorteil ist die Zeit- und Kostenersparnis sowie die umfassende Qualifikation in einem Zuge. Statt vier separate Kurse mit zeitlichem Abstand zu besuchen, werden die Inhalte hier sinnvoll aufeinander abgestimmt in einem Lehrgang vermittelt. Das spart Wege, Koordinationsaufwand und oft auch Lehrgangsgebühren. Zudem können die Lerninhalte verzahnt werden: Zum Beispiel ist das Wissen aus der Ladungssicherung direkt relevant für den Gefahrguttransport, oder die Bedienung eines Gabelstaplers lässt sich im Rahmen einer Praxisübung zur Ladungssicherung integrieren. Für Teilnehmer bedeutet das eine kompakte Lernphase, nach der sie direkt mit einem ganzen Bündel an Zertifikaten in den Job starten können. Arbeitgeber schätzen diese Kombination ebenfalls: Ein Mitarbeiter, der alle diese Berechtigungen besitzt, kann im Betrieb vielseitig eingesetzt werden – vom Fahren des Gefahrgut-Lkw über das Entladen per Stapler oder Ladekran bis zum korrekten Sichern der Ladung.

Für wen ist dieses Kombi-Programm besonders geeignet?

Es richtet sich vor allem an angehende oder erfahrene Berufskraftfahrer im Güterverkehr, die ihr Qualifikationsprofil erweitern wollen. Gerade wer im Verteilerverkehr, bei Speditionen oder in Industrieunternehmen fährt, benötigt häufig mehrere dieser Scheine gleichzeitig. Beispielsweise muss ein Lkw-Fahrer, der Gefahrgut (etwa Chemikalien in Tanks) transportiert, einen ADR-Schein haben; oft lädt er beim Kunden selbst ab, wofür ein Staplerschein oder Ladekranschein nötig ist, und selbstverständlich muss die Ladung gesichert sein. Das Kombi-Angebot ist ideal für Arbeitssuchende, die sich für den Logistik-Arbeitsmarkt fit machen möchten – durch die geballte Qualifikation steigern sich die Jobchancen enorm. Ebenso können Firmen ihre Berufskraftfahrer damit kompakt weiterbilden, etwa wenn ein Mitarbeiter vom normalen Nahverkehr in einen Gefahrgutbereich wechselt und dafür alle Nachweise auf einmal braucht. Kurz: Das Programm ist für jeden sinnvoll, der in der Logistik vielseitige Aufgaben übernimmt, insbesondere im Umgang mit Gefahrgut und technischen Hilfsmitteln wie Stapler und Kran.

Wie läuft die Ausbildung zeitlich ab – gibt es separate Prüfungen für jeden Teil?

Das Kombi-Programm umfasst mehrere Module und dementsprechend auch mehrere Prüfungen, die aber innerhalb des Gesamtlehrgangs terminiert sind. Typischerweise erstreckt sich der Kurs über einige Wochen (häufig ca. 3–4 Wochen Vollzeit). In dieser Zeit werden Sie zunächst auf die ADR-Prüfung vorbereitet, welche von der IHK abgenommen wird – diese besteht aus einem schriftlichen Test für den Basiskurs und (falls gebucht) einem zusätzlichen Test für den Tankkurs. Danach folgen die praktischen Ausbildungen: Gabelstapler und Ladekran haben jeweils am Ende eine praktische und theoretische Prüfung unter Aufsicht unserer Ausbilder. Die Ladungssicherungs-Schulung schließt meist mit einem kurzen Wissenstest oder einer praktischen Demonstration ab; hier geht es vor allem um die Teilnahmebestätigung, da es kein separater „Führerschein“ ist, sondern eine Unterweisung. Wir koordinieren die Reihenfolge der Inhalte so, dass Sie sich Schritt für Schritt auf alles vorbereiten können. Keine Sorge: Sie müssen nicht alle Prüfungen an einem Tag bewältigen. Mit Abschluss des Gesamtprogramms erhalten Sie dann vier Nachweise/Zertifikate (ADR-Schein als Ausweiskarte, Staplerschein, Ladekranschein, Ladungssicherungs-Bescheinigung).

Kann das Kombi-Angebot mit einem Bildungsgutschein gefördert werden?

Ja, das Kombi-Paket ist als zertifizierte Weiterbildungsmaßnahme förderfähig. Gerade weil diese kombinierte Schulung Arbeitssuchende schnell und umfassend für den Arbeitsmarkt qualifiziert, unterstützen die Agenturen für Arbeit/Jobcenter solche Maßnahmen häufig durch einen Bildungsgutschein. Wenn Sie also Anspruch auf Förderung haben, können Sie diesen Kurs in der Regel zu 100 % finanziert bekommen – inklusive aller Prüfungsgebühren. Informieren Sie Ihren Ansprechpartner bei der Arbeitsagentur, dass es sich um eine kombinierte Qualifizierungsmaßnahme handelt, die ADR, Stapler, Kran und Ladungssicherung beinhaltet. Wir können Ihnen dazu genaue Unterlagen (Maßnahmenummer etc.) bereitstellen. Auch Arbeitgeber können unter Umständen Fördermittel (etwa über Programme zur Weiterbildung von Beschäftigten) erhalten, wenn sie einen Mitarbeiter für diesen Kurs freistellen und die Kosten tragen. Zusammenfassend: Die Finanzierung sollte kein Hindernis sein, denn es gibt gute Unterstützungsmöglichkeiten für dieses sinnvolle Komplettpaket.

Was beinhaltet das Kombi-Angebot „Gefahrgut- und Flurförderschein, Ladekran, Ladungssicherung“?

Dieses Kombinationspaket fasst mehrere wichtige Qualifikationen in einem Kurs zusammen. Teilnehmer dieses Angebots absolvieren gleich vier Ausbildungen:
1. die Gefahrgutschulung ADR-Basis und ADR-Tank (für den Transport gefährlicher Güter auf der Straße, inklusive IHK-Prüfung und ADR-Schein),
2. den Flurförderschein (Staplerschein) zum Bedienen von Gabelstaplern,
3. die Ladekran-Ausbildung (Bedienberechtigung für Lkw-Ladekrane) und
4. eine Ladungssicherungs-Schulung (richtiges Sichern von Fracht auf Fahrzeugen gemäß VDI/DGUV-Vorschriften).

Nach Abschluss des Kombi-Kurses besitzen Sie also den ADR-Schein (für Stückgut und Tanktransporte), den Staplerführerschein, den Ladekranschein und eine anerkannte Unterweisung in Ladungssicherung. All diese Qualifikationen sind gerade für Berufskraftfahrer im Güterverkehr sehr wertvoll und oft erforderlich.

Welche Voraussetzungen müssen Teilnehmer für den Kombi-Kurs erfüllen?

Da dieses Programm auf Berufskraftfahrer abzielt, sollten die Teilnehmer bereits eine gültige Fahrerlaubnis der Klasse C/CE oder zumindest C1/C1E besitzen (Lkw-Führerschein für schwere bzw. mittelschwere Lkw). Das ist wichtig, weil viele Inhalte – insbesondere ADR – auf den realen Fahrbetrieb zugeschnitten sind. Außerdem ist der Lkw-Führerschein nötig, um später das erworbene Wissen praktisch anwenden zu können (z. B. nützt der ADR-Schein wenig ohne Lkw-Fahrerlaubnis). Ansonsten gilt: Mindestalter 18 (für Gefahrguttransporte sogar 21, aber man kann den Kurs mit 18 beginnen – der ADR-Schein wird dann mit 21 aktiv nutzbar), gesundheitliche Eignung und Zuverlässigkeit. Englischkenntnisse sind nicht erforderlich; der Unterricht und die Prüfung sind auf Deutsch. Vorkenntnisse in Ladungssicherung oder Kranbedienung sind ebenfalls nicht nötig – alles Nötige wird im Kurs vermittelt.

Du hast immer noch Fragen?

Kein Problem, kontaktiere uns einfach.
Kontakt aufnehmen