Überschrift: Traktor‑Führerschein Klasse T – Mit 16 zum Profi am Steuer
Überschrift: Traktor‑Führerschein Klasse T – Mit 16 zum Profi am Steuer

Dein Weg auf den Traktor:
Der Klasse‑T‑Führerschein ist dein Einstieg in die professionelle Land‑ und Forstwirtschaft. Du darfst Zugmaschinen bis 60 km/h (mit Anhänger) und selbstfahrende Arbeitsmaschinen bis 40 km/h führen. Bis zum 18. Geburtstag ist die Geschwindigkeit auf 40 km/h begrenzt. Nach der Ausbildung kannst du Mähdrescher, Futtermischwagen oder Schlepper sicher bedienen – perfekt für landwirtschaftliche Betriebe, Reitställe und Forstunternehmen.

Theorie & Praxis: Landtechnik meistern:
Deine Ausbildung umfasst Grundwissen zum Straßenverkehr und spezialisierten Unterricht zu landwirtschaftlichen Maschinen. Du lernst, wie du Traktoren wartest, Ladung sicherst und sicher mit Frontlader und Anhängern rangierst. Praktische Fahrstunden auf Feldwegen, Hofgelände und öffentlichen Straßen bereiten dich ideal auf den Einsatz in der Landwirtschaft vor. Optional helfen wir dir beim Erwerb zusätzlicher Qualifikationen wie der Berufskraftfahrerprüfung, falls du die Klasse T beruflich nutzen willst.

Für wen lohnt sich die Klasse T?:
Dieser Führerschein ist ideal für Jugendliche in der land‑ und forstwirtschaftlichen Ausbildung, für Familienbetriebe, Hobbylandwirte, Pferdesportler oder Berufseinsteiger in Lohnunternehmen. Wer bereits den LKW‑Führerschein Klasse C/CE besitzt, darf automatisch Fahrzeuge der Klasse T fahren. Wir beraten dich gern, ob die Klasse T für dich die richtige Wahl ist.
Was unsere Fahrschüler sagen
Auf den Schlepper, fertig, los!:
Häufige Fragen – schnell beantwortet
Welche Fahrzeuge sind mit Klasse T erlaubt?
Zugmaschinen bis 60 km/h und selbstfahrende Arbeitsmaschinen oder Futtermischwagen bis 40 km/h, jeweils für land‑ und forstwirtschaftliche Zwecke. Bis zum 18. Geburtstag ist die Geschwindigkeit auf 40 km/h begrenzt
Mindestalter und Beschränkungen?
Du musst mindestens 16 Jahre alt sein. Vor dem 18. Geburtstag darfst du keine schnelleren Zugmaschinen steuern. Klasse T darf nur für land‑ oder forstwirtschaftliche Zwecke genutzt werden
Welche Fahrzeuge sind eingeschlossen?
Die Fahrerlaubnis schließt die Klassen AM und L ein; du darfst also auch Roller und kleinere Traktoren fahren, wenn du T besitzt.
Wie läuft die Ausbildung ab?
Du absolvierst 12 Doppelstunden Grundstoff und 6 Doppelstunden spezifischen Unterricht für Land‑ und Forstmaschinen. Die praktische Prüfung dauert rund 70 Minuten und enthält Feld‑ und Straßenfahrten.
Brauche ich einen Nachweis über die landwirtschaftliche Tätigkeit?
In einigen Fällen ja. Beim Umtausch alter Führerscheine oder bei der Ersterteilung kann ein Nachweis über Tätigkeit in der Land‑ oder Forstwirtschaft verlangt werden
Kann ich mit T gewerblich fahren?
Nein. Klasse T ist auf land‑ und forstwirtschaftliche Zwecke begrenzt. Für gewerbliche Transporte mit schweren Lkw benötigst du Klassen C/CE.