Traktor‑Führerschein Klasse L – Kleiner Schlepper, großer Nutzen
Traktor‑Führerschein Klasse L – Kleiner Schlepper, großer Nutzen

Was darfst du mit Klasse L?:
Mit dem Führerschein der Klasse L darfst du Zugmaschinen bis 40 km/h fahren; wenn du einen Anhänger anhängst, liegt die Grenze bei 25 km/h. Außerdem darfst du selbstfahrende Arbeitsmaschinen, Futtermischwagen, Stapler und andere Flurförderzeuge bis 25 km/h bewegen. Die Fahrzeuge müssen für land‑ oder forstwirtschaftliche Zwecke bestimmt sein.

Deine Ausbildung: schnell & praxisnah:
Die Klasse L ist der schnelle Weg zum kleinen Traktorführerschein. Du benötigst eine reduzierte Zahl an Theoriestunden; praktische Übungen finden auf unserem Hof und im Straßenverkehr statt. Wir schulen dich in der richtigen Bedienung von Schleppern, im Rangieren mit Anhängern und in Sicherheitsvorschriften. Dank kleiner Gruppen können wir individuell auf deine Lerngeschwindigkeit eingehen.

Für wen eignet sich Klasse L?:
Die Klasse L richtet sich an Personen, die nur gelegentlich im land‑ oder forstwirtschaftlichen Bereich arbeiten – wie Aushilfen, Saisonkräfte, Pferdehalter oder Gartenliebhaber. Wer den Pkw‑Führerschein (Klasse B) besitzt, bekommt die Klasse L automatisch. Sprich uns an, wenn du unsicher bist, ob du L oder T benötigst; wir beraten dich umfassend.
Was unsere Fahrschüler sagen
Dein kleiner Traktor wartet!:
Häufige Fragen – schnell beantwortet
Was darf ich mit Klasse L fahren?
Zugmaschinen bis 40 km/h, mit Anhängern bis 25 km/h, sowie selbstfahrende Arbeitsmaschinen, Futtermischwagen, Stapler und andere Flurförderzeuge bis 25 km/h. Die Fahrzeuge müssen für land‑ oder forstwirtschaftliche Zwecke bestimmt sein
Mindestalter und Vorbesitz?
Mindestalter ist 16 Jahre. Klasse L ist im Pkw‑Führerschein (Klasse B) enthalten und du erhältst sie automatisch ohne extra Prüfung.
Wann lohnt sich L gegenüber T?
Klasse L reicht, wenn du nur kleine Traktoren für Hof‑ und Gartenarbeiten oder gelegentliche Feldarbeiten nutzt. Für schnellere oder schwerere Maschinen benötigst du Klasse T.
Wie läuft die Ausbildung?
Wenn du nur L erwirbst (ohne B), sind einige Theoriestunden und praktische Übungen mit dem Traktor nötig. In der Regel ist die Ausbildung kürzer als bei T.
Welche Arbeiten darf ich mit L erledigen?
Nur Tätigkeiten, die der Land‑ oder Forstwirtschaft zugeordnet sind. Private Freizeitfahrten ohne Bezug zum Betrieb sind nicht zulässig.
Gibt es eine Prüfung für L?
Ja, wenn du L eigenständig erwirbst. Die Prüfung ist ähnlich wie bei T, aber auf niedrigere Geschwindigkeit ausgelegt.