Bus-Führerschein Klasse DE – Bus + schwerer Anhänger fahren.
Bus-Führerschein Klasse DE – Bus + schwerer Anhänger fahren.

Warum DE?:
Klasse DE brauchst du, wenn du hinter deinem großen Bus noch einen schweren Anhänger ziehen möchtest – z.B. einen Gepäckanhänger, Ausrüstungstrailer oder sogar einen Wohnanhänger für Tournee-Busse von Bands. Mit D allein sind nur leichte Anhänger bis 750 kg erlaubt, DE hebt diese Begrenzung auf.
Konkret darfst du mit DE Busse der Klasse D in Kombination mit Anhängern über 750 kg fahren – nach oben gedeckelt nur durch die physikalischen Grenzen (häufig sind Reisebus + Anhänger um die 18–20 t Gesamtmasse). In der Praxis ist DE vor allem für Reisebusfahrer relevant: Viele Fernreise-Busse oder Flughafen-Shuttle setzen Gepäckanhänger ein.
Wenn du in Dortmund oder Umgebung bei einem Reiseunternehmen arbeiten willst, kann DE ein Pluspunkt sein, um z.B. im Touristikverkehr eingesetzt zu werden. Kurz: DE macht dich zum vielseitigen Profi, der in jeder Situation das passende Gespann fahren darf.

Erweiterung leicht gemacht:
Um DE zu erwerben, musst du bereits den Busführerschein D besitzen. Die Ausbildung konzentriert sich – ähnlich wie bei anderen „E“-Klassen – vor allem auf das Fahren mit Anhänger am Bus. Theorieunterricht ist nur in geringem Umfang zusätzlich nötig, da du das meiste aus Klasse D schon kennst.
Wir behandeln speziell: Längen- und Gewichtsverteilung beim Busanhänger, besondere Bremsverhalten und Kupplungstechniken. Im praktischen Teil übst du mit unserem Ausbildungsbus und einem Anhänger das Kuppeln und sichere Fahren. Besonders wichtig: das Rückwärtsrangieren mit dem Bus-Anhänger-Gespann. Wir zeigen dir Schritt für Schritt, wie du trotz des langen Hecks den Anhänger präzise steuerst – z.B. an eine Laderampe oder in eine Parkbucht.
Du lernst, großräumig abzubiegen, sodass weder Bus noch Anhänger Bordsteine küssen, und du trainierst das Abschätzen des Schwenkbereichs in Kurven. Unsere Fahrlehrer sind geduldig und wissen, dass diese Königsdisziplin etwas Eingewöhnung braucht. Mit etwas Übung wirst du aber merken: Auch ein Bus mit Anhänger folgt den Regeln der Physik – und du hast sie im Griff.

Dein Vorsprung:
Mit Klasse DE bist du im Busbereich ganz oben angekommen. Viele Busunternehmen bevorzugen Fahrer, die auch einen Anhänger ziehen dürfen, denn so können sie dich vielseitiger einsetzen (z.B. auch für Shuttle-Aufträge mit viel Gepäck).
Unsere Fahrschule berät dich gern, ob sich DE für deine Karrierepläne lohnt. Wenn ja, gestalten wir die Schulung so effizient wie möglich – in der Regel brauchst du nur wenige Fahrstunden, da du Busfahren ja bereits kannst und lediglich die Anhänger-Handhabung dazukommt.
Die Prüfung umfasst eine praktische Fahrt (Anhänger rangieren inklusive) und ggf. eine kleine Theorieergänzung. Hast du das geschafft, stehen dir als Busfahrer wirklich alle Möglichkeiten offen. Du bist dann einer der wenigen, der mit voller Ausrüstung (Bus + Anhänger) fahren darf – ein echter Pluspunkt in deinem Lebenslauf!
Was unsere Fahrschüler sagen
Anhänger dran – mach den nächsten Schritt!:
Häufige Fragen – schnell beantwortet
Was darf ich mit DE fahren?
Busse der Klasse D mit Anhängern über 750 kg. Ideal für Reisebusse mit Gepäck- oder Technikanhänger.
Voraussetzungen?
Vorbesitz der Klasse D und ein Mindestalter von 24 Jahren (ggf. 21 bei Berufsausbildung). Für gewerbliche Fahrten ist die Grundqualifikation Personenverkehr erforderlich.
Wie sieht die Ausbildung aus?
Es gibt keine zusätzliche Theorieprüfung. Du nimmst praktische Fahrstunden mit Bus und Anhänger, übst Rangieren, Rückwärtsfahren und Kuppeln. Pflicht sind 3 Überland‑, 1 Autobahn‑ und 1 Nachtfahrt.
Wie lange dauert die praktische Prüfung?
Etwa 85 Minuten. Der Prüfer achtet auf das Zusammenspiel von Bus und Anhänger, das sichere Rangieren und Abfahrtskontrollen.
Für wen lohnt sich DE?
Für Busfahrer, die im Reiseverkehr tätig sind und regelmäßig Gepäckanhänger ziehen. Auch Event‑Shuttle‑Fahrer profitieren von der Flexibilität.
Unterscheidet sich DE stark von D?
Ja, das Fahren mit Anhänger erfordert spezielle Fahrmanöver und Sicherheitschecks. Die Ausbildung konzentriert sich darauf. Ohne diese Erweiterung darfst du nur leichte Anhänger bewegen.