Führerschein Klasse D1E – Kleiner Bus, großer Anhänger.
Führerschein Klasse D1E – Kleiner Bus, großer Anhänger.

Wann brauchst du D1E?:
Klasse D1E ist eine Zusatzqualifikation, um an einen D1-Kleinbus einen Anhänger über 750 kg anhängen zu dürfen. Erlaubt sind Kombinationen mit einem Kleinbus (D1) und Anhänger bis 12.000 kg Gesamtmasse (ähnlich der Grenze bei C1E).
Das deckt zum Beispiel folgende Szenarien ab: Ein 16-Sitzer-Bus mit einem Gepäckanhänger für Koffer (häufig bei Flughafentransfers), ein Vereinsbus mit Anhänger für Sportgeräte oder Instrumente, ein Sanitätsdienst-Kleinbus mit Versorgungsanhänger, oder auch im Schaustellergewerbe der Transport von Materialien hinter dem Mannschaftsbus.
In Dortmund und der Region kommt das nicht täglich vor, aber wer es kann, hat einen Vorteil. Mit D1E bist du einer der wenigen, der solche Spezial-Kombis fahren darf – das kann z.B. für Eventagenturen oder Hilfsorganisationen (THW, Feuerwehr) sehr nützlich sein.

Voraussetzungen & Ablauf:
Wie bei allen „E“-Klassen brauchst du den Grundführerschein bereits – hier also D1. Wenn du den hast, geht’s an die Zusatzausbildung. Wir beginnen mit etwas Theorie zu den Besonderheiten: z.B. Bremswege mit Anhänger, Vorschriften für Busanhänger, Sicherung von Ladung im Anhänger usw. dann folgt der Praxispart, der dem von BE oder C1E ähnelt, nur dass du eben einen Kleinbus fährst.
Du übst, wie du deinen Kleinbus mit Anhänger sicher rückwärts in eine Lücke manövrierst (eine wichtige Prüfungsaufgabe), wie du das längere Gespann beim Überholen und Abbiegen beherrschst, und wie du sicher an- und abkuppelst. Dabei kommt dir zugute, dass du schon Busfahren kannst – du musst „nur“ den Anhänger dazu denken. Unsere Fahrlehrer haben Erfahrung darin, dieses Feingefühl zu vermitteln.
Die Prüfung umfasst eine praktische Fahrt inklusive Rangieren; eine extra Theorieprüfung ist meist nicht erforderlich bzw. sehr klein, da du vieles schon aus D1 weißt. Wir machen dich in kurzer Zeit fit, sodass du die Prüfung beim ersten Anlauf bestehst.

Volle Bandbreite an Möglichkeiten:
Mit D1E bist du für alle Fälle gerüstet. Ob Event-Shuttle mit großem Equipment-Anhänger oder Einsatzfahrzeug mit Gerätetrailer – du darfst es fahren. In Dortmund gibt es zwar (noch) keine Linienbusse mit Anhänger (wie in manchen Städten), aber wer weiß, was die Zukunft bringt? Du hättest die Berechtigung schon jetzt. Bei uns in der Fahrschule sorgen wir dafür, dass du diese Erweiterung ohne Umwege erreichst.
Wir begleiten dich durch den gesamten Prozess, helfen bei der Antragstellung und koordinieren ggf. einen geeigneten Prüfungsbus mit Anhänger. So musst du dich um nichts sorgen – außer ums Lernen, und dabei helfen wir dir intensiv. Am Ende steht ein hochqualifizierter Führerschein, der dich deutlich von vielen Busfahrern abhebt.
Was unsere Fahrschüler sagen
Kleinbus + Anhänger? Los geht’s mit D1E!:
Häufige Fragen – schnell beantwortet
Was erlaubt D1E?
Fahrzeuge der Klasse D1 mit Anhängern über 750 kg, sofern die Kombination 12 t zulässige Gesamtmasse nicht überschreitet.
Welche Voraussetzungen gelten?
Besitz der Klasse D1 und ein Mindestalter von 21 Jahren. Für gewerblichen Einsatz ist eine Berufskraftfahrerqualifikation erforderlich.
Wie verläuft die Ausbildung?
Es sind Fahrstunden mit Anhänger erforderlich, bei denen du Rangieren, Rückwärtsfahren und das sichere Fahren mit Gespann lernst. Am Ende steht eine praktische Prüfung; eine weitere Theorieprüfung entfällt.
Welche Berufe profitieren von D1E?
Shuttle‑Dienstleister, Reiseunternehmen mit zusätzlichem Gepäckanhänger und soziale Einrichtungen, die Rollstühle oder Gepäck transportieren müssen.
Wie unterscheidet sich D1E von DE?
D1E beschränkt sich auf Kleinbusse bis 16 Sitzplätze. DE betrifft große Busse mit beliebig schweren Anhängern.
Kann ich später DE erwerben?
Ja, du kannst auf D und anschließend auf DE aufsteigen. Wir beraten dich zum besten Weg.