Führerschein Klasse D1 – Kleinbus fahren leicht gemacht.
Führerschein Klasse D1 – Kleinbus fahren leicht gemacht.

Was darfst du mit D1?:
Die Klasse D1 erlaubt das Führen von Bussen mit mehr als 8 aber maximal 16 Fahrgastplätzen (plus Fahrer) und einer Fahrzeuglänge bis 8 Meter. Damit deckt D1 typische Kleinbusse und Minibusse ab, wie sie oft als Shuttlebusse, Vereinsbusse oder für Schulfahrten eingesetzt werden. Beispiele: Ein 15-Sitzer Sprinter für den Flughafentransfer, ein 16-sitziger Mannschaftsbus für den Sportverein, oder ein kleiner Reisebus für Ausflugsgruppen.
Wenn du in Dortmund z.B. für einen Sportverein den Mannschaftsbus fahren willst, im Kranken- oder Schülertransport tätig bist oder einen Hotelshuttle bedienen sollst, ist D1 genau der richtige Führerschein. Wichtig: Du brauchst dafür Klasse B als Vorbesitz. Und das Mindestalter liegt bei 21 Jahren (bzw. 18 im Rahmen einer einschlägigen Ausbildung).

Schneller zum Ziel als mit D:
Die Ausbildung für D1 ist weniger umfangreich als für die große D-Klasse, da die Fahrzeuge kleiner und leichter sind. Wir konzentrieren uns darauf, was für Kleinbusse wichtig ist. In der Theorie vermitteln wir dir die gesetzlichen Bestimmungen der Personenbeförderung (z.B. Fahrgastbeförderungsschein-Regeln, Lenkzeiten, Sicherheitsausstattung wie Feuerlöscher im Fahrzeug) und fahrzeugspezifisches Wissen (Bremsanlagen, Maße, Gewichte deines Kleinbusses).
In der Praxis fährst du mit einem Kleinbus (z.B. 9 m Länge). Du übst das Handling in der Stadt: Haltestellen anfahren, Einparken auf engem Raum, rückwärts um die Ecke setzen – all das trainieren wir, bis es sitzt. Auf Überlandstrecken lernst du, wie sich der beladene Kleinbus in Kurven verhält und wie du Steigungen/Gefälle nutzt (ggf. mit Schalten oder Retarder, falls vorhanden). Parken, Wenden, Rangieren – mit Spiegeln und evtl. Einweiser – gehört ebenso dazu. Am Ende beherrschst du den Minibus fast so gut wie einen normalen PKW, nur mit dem Blick für die extra Länge.

Flexibel im Einsatz:
Mit D1 bist du flexibel: Viele Unternehmen und Organisationen setzen auf Kleinbusse und suchen entsprechend Fahrer. Ob Krankentransport (z.B. Fahrzeuge mit Rollstuhlplätzen), Hotel-Shuttle, Bürgerbus in Vororten oder Vereinsfahrten – der Bedarf an Fahrern mit D1 ist da. Wir unterstützen dich auch über die Führerscheinausbildung hinaus: Benötigst du für gewerbliche Fahrten noch die beschleunigte Grundqualifikation Personenverkehr (95er-Eintrag), beraten wir dich gern dazu.
Und keine Angst vor der Prüfungsfahrt: Sie ist mit rund 85 Minuten etwas kürzer als bei D und wir bereiten dich gezielt darauf vor, inkl. aller Grundfahraufgaben. Unser Ziel ist, dass du nicht nur bestehst, sondern dich auch wirklich bereit fühlst, Verantwortung für bis zu 16 Fahrgäste zu übernehmen. Mit uns wirst du zum sicheren und freundlichen Kleinbusfahrer, den man gerne fährt.
Was unsere Fahrschüler sagen
Jetzt den Kleinbus steuern lernen!:
Häufige Fragen – schnell beantwortet
Welche Fahrzeuge darf ich mit D1 fahren?
Kraftfahrzeuge zur Personenbeförderung mit mehr als 8 aber höchstens 16 Fahrgastplätzen plus Fahrer, mit einer Länge von höchstens 8 Metern. Anhänger bis 750 kg sind erlaubt.
Mindestalter und Vorbesitz?
Mindestalter ist 21 Jahre; bei einer Berufsausbildung zum Berufskraftfahrer kann es auf 18 Jahre sinken. Vorbesitz der Klasse B ist erforderlich.
Wie läuft die Ausbildung?
Theorie: 12 Doppelstunden Grundstoff und 6 Doppelstunden Zusatzstoff Personenbeförderung. Praxis: Sonderfahrten mit Kleinbus, Übungen in Stadt und Überland. Abschließend eine theoretische und praktische Prüfung.
Brauche ich eine Personenbeförderungserlaubnis?
Für private Fahrten nicht. Für gewerblichen Linien‑ oder Gelegenheitsverkehr ist die beschleunigte Grundqualifikation nach dem Berufskraftfahrerqualifikationsgesetz nötig.
Darf ich einen Anhänger ziehen?
Mit D1 darfst du Anhänger bis 750 kg fahren. Für schwerere Anhänger benötigst du D1E.
Welche Einsatzbereiche gibt es?
Schul‑ oder Vereinsbusse, Shuttle‑Services, Behindertenfahrdienste und Reisekleinbusse sind typische Einsatzgebiete für D1‑Inhaber.