LKW-Führerschein Klasse CE – Zugmaschinen & Sattelzüge meistern.
LKW-Führerschein Klasse CE – Zugmaschinen & Sattelzüge meistern.

Was bedeutet Klasse CE?:
Mit der Fahrerlaubnis CE darfst du alles fahren, was du mit Klasse C fahren darfst plus Anhänger über 750 kg – nach oben ohne spezifische Gewichtsgrenze außer der gesetzlichen max. Zugkombination (typischerweise 40 t Gesamtgewicht).
Konkret: große Sattelzüge (Ziehkopf + Auflieger) oder Gliederzüge (LKW + Anhänger), wie man sie täglich auf der B1 oder den Autobahnen rund um Dortmund sieht. Dieser Führerschein ist ein Muss, wenn du im Güterverkehr voll durchstarten möchtest, denn viele Jobs setzen CE voraus.
Hast du bereits Klasse C, ist der Schritt zu CE bei uns effizient zu schaffen – wir knüpfen an deinem vorhandenen Wissen an und erweitern es gezielt um die Anhänger-Komponente. Übrigens schließt CE automatisch Klassen BE, C1E und sogar T mit ein (und DE, falls du D besitzt) – du erhältst also ein großes Paket an Fahrberechtigungen.

Ausbildung auf Zugmaschine & Anhänger:
Die Ausbildung für CE setzt Klasse C voraus (du kannst beide bei uns auch parallel bzw. nacheinander in kurzer Abfolge machen, wenn du noch kein C hast). Im CE-Training legen wir den Fokus aufs Fahren mit langem Gespann.
Du lernst, einen Sattelzug bzw. Gliederzug sicher zu beherrschen. Speziell das Rückwärtsfahren mit Anhänger – für viele die größte Herausforderung – üben wir ausführlich. Wir zeigen dir praktische Orientierungs-Tricks (Spiegelbilder richtig deuten, Knickwinkel einschätzen), sodass du den Anhänger präzise dahin rückst, wo er hinmuss. Ebenso lernst du das sichere Kuppeln/Entkuppeln von Anhängern und Aufliegern, das richtige Einstellen der Bremsanlage am Anhänger und was du bei der Abfahrtkontrolle beachten musst.
Unsere Fahrlehrer, alle mit eigener LKW-Erfahrung, geben dir Tipps, wie du auch enge Industrieladerampen in Dortmund oder Baustellenzufahrten meisterst. In der Theorie behandeln wir zusätzliche Themen wie erweiterte Ladungssicherung für Lastzüge, besondere Bremstechniken bei Gefällen und gesetzliche Vorschriften für schwere Kombinationen.

Karrierevorsprung inklusive:
Mit CE bist du ein gefragter Profi-Fahrer. In Dortmund und ganz NRW suchen Logistikfirmen ständig Fahrer mit voller LKW-Klasse. Ob Containertransporte aus dem Dortmunder Hafen, Baustellenverkehr mit Sattelkipper oder Fernverkehr durch ganz Europa – du bist flexibel einsetzbar.
Wir unterstützen dich auf Wunsch auch bei der Grundqualifikation Güterverkehr (falls du gewerblich fahren willst und diese noch benötigst). Mit unserem Rundum-Paket – bestehend aus C- und CE-Ausbildung plus Beratung zu allen Zusatzqualifikationen – startest du optimal vorbereitet in deine LKW-Karriere. Du wirst sehen: Die Investition in CE zahlt sich schnell aus, denn bessere Jobchancen und oft auch ein höheres Gehalt sind dir sicher.
Was unsere Fahrschüler sagen
Kontakt-Aufforderung – Jetzt das Maximum bewegen – Klasse CE wartet!:
Häufige Fragen – schnell beantwortet
Was darf ich mit CE fahren?
Du darfst alle Fahrzeuge der Klasse C mit Anhängern über 750 kg bewegen. Typische Sattelzüge und Gliederzüge bis 40 t Gesamtmasse fallen darunter.
Vorbesitz und Mindestalter?
Du benötigst Klasse C. Das Mindestalter liegt bei 21 Jahren; bei Berufsausbildung kann es niedriger sein.
Wie läuft die CE‑Ausbildung?
Es gibt keine Theorieprüfung, wenn du bereits C hast. Du absolvierst praktische Fahrstunden mit schweren Anhängern, übst das Rangieren, Auflieger ankuppeln und das Fahren mit langen Gespannen. Pflicht sind mindestens 3 Überland‑, 1 Autobahn‑ und 1 Nachtfahrt.
Wie lange dauert die Prüfung?
Die praktische Prüfung dauert etwa 85 Minuten und beinhaltet Rangieraufgaben, Bremsprobe und Fahren im Verkehr. Eine Abfahrtskontrolle ist Teil der Prüfung.
Welche beruflichen Vorteile bringt CE?
CE‑Inhaber sind in der Logistikbranche sehr gefragt: vom Containertransport über Baustellenverkehr bis hin zum Fernverkehr. Der Schein ist Voraussetzung für viele Jobs.
Kann ich von CE auf D wechseln?
CE und D sind separate Bereiche (Güter- vs. Personenverkehr). Du kannst beides erwerben, musst aber für D eine zusätzliche Ausbildung absolvieren.