Führerschein Klasse C1E – LKW bis 7,5 t mit Anhänger fahren.
Führerschein Klasse C1E – LKW bis 7,5 t mit Anhänger fahren.

Was bringt C1E?:
Mit Klasse C1E kannst du mehr ziehen: Es sind Kombinationen aus einem C1-LKW (bis 7,5 t) und einem Anhänger über 750 kg erlaubt, insgesamt bis zu 12 t zulässiger Gesamtmasse. Das heißt, falls du z.B. einen 7,5-Tonner mit schwerem Anhänger – etwa einen Maschinentransporter, einen Wohnanhänger oder einen Schaustellerwagen – fahren willst, benötigst du C1E.
In vielen Bereichen ist das relevant: Handwerksbetriebe transportieren oft Material mit Anhänger, im Messe-/Eventbereich ziehen Kleinbusse oder LKW Technik- und Gepäckanhänger, und auch beim Technischen Hilfswerk oder der Feuerwehr kommt diese Kombination vor. In Dortmund und Umgebung, wo es zahlreiche mittelständische Betriebe und Vereine gibt, verschafft dir C1E einen echten Vorteil: Du kannst flexibel Fahrzeuge und Anhänger kombinieren, ohne gleich die ganz große CE-Lizenz zu brauchen.

So läuft die Erweiterung ab:
Voraussetzung für C1E ist ein vorhandener C1-Führerschein. Hast du den, geht es an die Zusatzausbildung. Die Theorie fällt relativ gering aus – meist sind nur ein paar Stunden nötig, um spezifische Vorschriften und Besonderheiten fürs Fahren mit Anhänger zu behandeln.
Der Schwerpunkt liegt auf der Praxis: Wir bringen dir bei, wie du deinen 7,5-Tonner mit Anhänger sicher manövrierst. Du lernst, den längeren Bremsweg richtig einzuschätzen, den größeren Wendekreis beim Abbiegen zu berücksichtigen und natürlich das Rückwärtsrangieren mit dem Anhänger präzise zu beherrschen. Das Kuppeln (Anhänger an- und abkoppeln) üben wir so oft, bis es in Fleisch und Blut übergegangen ist.
Unsere Fahrlehrer geben dir hilfreiche Merktipps, z.B. für den Spiegelblick beim Rangieren oder das gegenläufige Lenken. Am Ende steht die praktische Prüfung (plus ggf. eine kurze Theorieprüfung zu Anhängerthemen). Keine Angst – weil du bereits ein LKW-Fahrer bist, wirst du mit unserer Vorbereitung den Anhänger-Teil auch meistern!

Deine Vorteile in unserer Fahrschule:
Wir machen die C1E-Erweiterung für dich unkompliziert. Von der Antragstellung bei der Behörde bis zur Abstimmung des Prüfungsfahrzeugs organisieren wir alles Wichtige. Unser Fahrlehrerteam geht individuell auf deine Vorerfahrung mit dem LKW ein – hast du vielleicht schon privat Anhänger-Erfahrung (z.B. mit Klasse B/BE), können wir daran anknüpfen und die Stunden effizient gestalten.
Da C1E oft für berufliche Zwecke gebraucht wird, bieten wir flexible Schulungstermine an – auch mal kompakt in einem Intensivkurs, wenn’s schnell gehen soll. Du erhältst bei uns genau die Ausbildung, die du brauchst, ohne unnötigen Ballast. Am Ende steht ein erweitertes Können und ein erweiterter Führerschein, der dich noch vielseitiger macht.
Was unsere Fahrschüler sagen
Jetzt mehr anhängen – starte deine C1E-Ausbildung!:
Häufige Fragen – schnell beantwortet
Was erlaubt C1E?
Fahrzeuge der Klasse C1 mit Anhängern über 750 kg, wobei die Kombination 12 t zulässige Gesamtmasse nicht überschreiten darf.
Voraussetzungen?
Du benötigst den Besitz der Klasse C1. Das Mindestalter liegt bei 18 Jahren; für gewerbliche Nutzung kann es höher liegen.
Wie sieht die Ausbildung aus?
Es gibt keine vorgeschriebene Mindeststundenzahl. Üblich sind Fahrstunden mit Anhänger, in denen du Rangieren, Rückwärtsfahren und das Kuppeln lernst. Es folgt eine praktische Prüfung. Keine zusätzliche Theorieprüfung.
Welche Sonderfahrten sind Pflicht?
Mindestens 3 Überland‑, 1 Autobahn‑ und 1 Nachtfahrt mit Anhänger.
Warum C1E statt C?
C1E ist ideal, wenn du nur kleinere Lkw bis 7,5 t mit Anhänger fahren willst. Für größere Kombinationen (bis 40 t) brauchst du Klasse CE.
Kann ich von C1E auf CE wechseln?
Ja. Wenn du bereits C1E hast, sparst du Ausbildungseinheiten beim Schritt zu CE. Wir beraten dich gern zum optimalen Weg.