Führerschein Klasse C1 – LKW bis 7,5 t sicher fahren.
Führerschein Klasse C1 – LKW bis 7,5 t sicher fahren.

Warum Klasse C1?:
Nicht jeder braucht gleich den großen 40-Tonner-Führerschein. Klasse C1 schließt die Lücke zwischen PKW und LKW: Damit darfst du Fahrzeuge über 3,5 t bis max. 7,5 t fahren – zum Beispiel größere Transporter/Lieferwagen, mittelgroße LKW oder Rettungs- und Feuerwehrfahrzeuge. Auch schwere Wohnmobile fallen in diesen Bereich.
Wenn du also z.B. in Dortmund ein Umzugsunternehmen mit 7,5‑Tonner betreibst oder ein großes Reisemobil fahren möchtest, ist C1 genau richtig. Die Ausbildung ist kürzer und kostengünstiger als die volle Klasse C, aber du lernst dennoch alle wichtigen Grundlagen für sicheres Fahren. Und später kannst du immer noch upgraden: Klasse C1 ist in Klasse C enthalten, falls du mal die große Lizenz machen willst.

Das lernst du bei uns:
In Theorie und Praxis bereiten wir dich zielgerichtet auf die Besonderheiten der mittelschweren Fahrzeuge vor. Du erfährst, wie sich das Fahren eines 7,5-Tonners vom PKW unterscheidet – etwa beim Bremsweg, Kurvenradius und toten Winkel. Wir bringen dir bei, die Spiegel richtig zu nutzen und auf die längere Bremsstrecke zu achten.
Praktisch übst du zunächst auf einem geeigneten Übungsgelände das Rangieren und Einschätzen der Fahrzeugdimensionen. Dann geht’s in den echten Verkehr: Durch Dortmunds Straßen manövrieren, ohne hängen zu bleiben, auf die Höhe in Unterführungen achten, und auf Landstraßen den richtigen Gang wählen. Auch das Einweisen lassen (z.B. beim Rückwärtsfahren in enge Hofeinfahrten) gehört dazu. Stück für Stück steigert sich dein Können – bis dir der „kleine LKW“ fast so vertraut ist wie ein normaler PKW.

Voraussetzungen & Ablauf:
Für die Klasse C1 musst du mindestens 18 Jahre alt sein und bereits den PKW-Führerschein (Klasse B) besitzen. Außerdem wird ein Gesundheitscheck benötigt, da LKW-Klassen (auch C1) aus Sicherheitsgründen nur befristet auf 5 Jahre erteilt werden und danach mit ärztlicher Untersuchung verlängert werden müssen.
Keine Sorge – wir erklären dir genau, welche Gutachten du brauchst (Sehtest, allgemeines ärztliches Attest) und wie du sie bekommst. Die Ausbildung selbst umfasst einen überschaubaren Theorieteil (weniger Lektionen als bei C) und praxisorientierten Fahrunterricht. Abschließen wirst du mit einer Theorie- und einer praktischen Prüfung.
Dank unserer intensiven Vorbereitung bestehst du beides mit einem guten Gefühl. Und mit deinem neuen C1-Führerschein in der Tasche kannst du sofort loslegen.
Was unsere Fahrschüler sagen
Bereit für mehr Gewicht? Starte C1 jetzt!:
Häufige Fragen – schnell beantwortet
Welche Fahrzeuge darf ich mit Klasse C1 fahren?
Kraftfahrzeuge zwischen 3,5 t und 7,5 t zulässiger Gesamtmasse ohne Anhänger über 750 kg. Typische Beispiele: kleinere Lkw, Umzugswagen, Rettungswagen.
Mindestalter und Voraussetzungen?
Du musst mindestens 18 Jahre alt sein und die Klasse B besitzen. Für gewerbliche Fahrten benötigst du zusätzlich die Grundqualifikation nach dem Berufskraftfahrerqualifikationsgesetz.
Wie läuft die Ausbildung ab?
Theorie: 6 Doppelstunden Zusatzstoff neben dem Grundstoff. Praxis: Keine feste Stundenzahl; du trainierst auf einem Lkw bis 7,5 t, absolvierst Sonderfahrten (5 Überland, 2 Autobahn, 3 Nachtfahrten).
Wie lange dauert die Prüfung?
Die theoretische Prüfung umfasst 30 Fragen. Die praktische Prüfung dauert etwa 75 Minuten. Dazu kommen Abfahrtskontrolle und Fahrzeit.
Gibt es Aufstiegsmöglichkeiten?
Ja. Von C1 kannst du zu C1E (mit Anhänger) und weiter zu C oder CE aufsteigen. Für gewerbliche Fahrten ist oft C oder CE erforderlich.
Welche beruflichen Perspektiven bietet C1?
Besonders Rettungsdienste, Handwerksbetriebe und kleinere Speditionen suchen Fahrer mit Klasse C1. Als privater Nutzer profitierst du, wenn du schwere Wohnmobile oder große Transporter fahren möchtest.