LKW-Führerschein Klasse C – Kapitän der Landstraße werden.
LKW-Führerschein Klasse C – Kapitän der Landstraße werden.

Deine Lizenz für die großen Brummer:
Klasse C erlaubt dir das Fahren schwerer LKW über 3,5 Tonnen zulässiger Gesamtmasse – nach oben fast offen (begrenzt nur durch Fahrzeugklasse, typische 40-Tonner ohne Anhänger). Konkret: Du kannst z.B. Umzugs-Laster, 7,5‑Tonner Lieferfahrzeuge oder große Kipper fahren, auch mit kleinem Anhänger bis 750 kg. In einer Region wie Dortmund, mitten im Ruhrgebiet, sind LKW-Fahrer enorm gefragt.
Mit dem LKW-Führerschein eröffnen sich dir vielfältige Jobmöglichkeiten: Logistikzentren, Speditionen, Bauunternehmen – überall werden Fahrer mit Klasse C gesucht. Und selbst wenn du privat ein größeres Fahrzeug bewegen willst (etwa ein schweres Wohnmobil oder LKW für deinen Betrieb), bist du mit Klasse C richtig. Wir vermitteln dir alle nötigen Fertigkeiten, um diese Verantwortung zu meistern.

Ausbildung: Praxis & Theorie
Der Weg zum LKW-Führerschein erfordert neben der Fahrschulausbildung einige Zusatzschritte. Du musst z.B. ein ärztliches Gesundheitsgutachten und einen Sehtest vorlegen sowie einen Erste-Hilfe-Kurs besuchen. Keine Sorge – wir beraten dich und helfen dir bei all diesen Formalitäten.
In der Fahrschule selbst erwarten dich spannende Unterrichtseinheiten: In der Theorie lernst du u.a. Sozialvorschriften (Lenk- und Ruhezeiten, Digitalisierung des Tachografen), Technik (Bremsanlagen, Luftdruck, Motorenkunde) und Ladungssicherung. In der Praxis steigst du dann in unseren Schul-LKW. Hier übst du zunächst Basics wie Schalten (sofern Schaltgetriebe), Umgang mit Länge und Breite des Fahrzeugs und Spiegel richtig nutzen.
Dann geht’s ans Eingemachte: Rangieren, Rückwärts an Laderampen heranfahren, Wenden auf engem Raum – alles wichtige Königsdisziplinen, die wir dir in Ruhe beibringen. Natürlich trainieren wir auch Überland- und Autobahnfahrten, denn du sollst dich überall sicher fühlen. Dortmunds Verkehrswege – vom Hafengebiet bis zur B1 – bieten ein realistisches Trainingsfeld für deinen späteren Alltag.

Berufliche Perspektive:
Mit Klasse C in der Tasche stehen dir im Ruhrgebiet viele Türen offen. Der Großraum Dortmund mit seinem Hafen und Industriegebiet ist ein Logistik-Hotspot – LKW-Fahrer werden händeringend gesucht. Wir bieten auf Wunsch auch die Vorbereitung auf die beschleunigte Grundqualifikation Güterverkehr an (BKrFQG-Schulung), die du benötigst, um gewerblich LKW fahren zu dürfen.
So bekommst du bei uns alles aus einer Hand und kannst direkt durchstarten. Dein Vorteil bei Fahrschule Clemens: Wir kennen die Anforderungen der Unternehmen in Dortmund und schulen dich praxisnah genau darauf. Außerdem pflegen wir Kontakte zu lokalen Speditionen – auf Anfrage können wir dir Hinweise zu Stellen oder Ansprechpartnern geben. Mit unserer Ausbildung bist du top vorbereitet, um als Berufskraftfahrer richtig durchzustarten!
Was unsere Fahrschüler sagen
Jetzt auf den LKW umsteigen!:
Häufige Fragen – schnell beantwortet
Welche Fahrzeuge umfasst Klasse C?
Lkw über 3,5 t zulässiger Gesamtmasse, ohne schweren Anhänger (Anhänger bis 750 kg sind erlaubt). Typische 7,5‑, 12‑ oder 18‑t‑Lkw.
Mindestalter und Voraussetzungen?
Mindestens 21 Jahre; bei einer Berufsausbildung zum Berufskraftfahrer teilweise ab 18 Jahren. Vorbesitz der Klasse B ist erforderlich. Für gewerbliche Fahrten brauchst du die Grundqualifikation.
Wie läuft die Ausbildung?
Theorie: Zusatzstoff mit 6 Doppelstunden. Praxis: Du lernst den Umgang mit großen Lkw, darunter Schalt‑ und Automatikgetriebe, Rangieren, Rückwärtsfahren, Abfahrtskontrolle. Pflicht sind 5 Überland‑, 2 Autobahn‑ und 3 Nachtfahrten.
Wie lange dauert die Prüfung?
Die praktische Prüfung dauert ca. 85 Minuten. Dazu kommen Prüfpunkte wie Ladungssicherung und Bremsprobe. Die Theorie umfasst 30 Fragen.
Welche beruflichen Chancen gibt es?
Mit Klasse C kannst du als Berufskraftfahrer in der regionalen Logistik, im Baugewerbe oder bei Entsorgungsbetrieben arbeiten. Gute Fahrer sind sehr gefragt, besonders im Ruhrgebiet.
Welche Fahrzeuge darf ich nach CE aufwärts noch fahren?
Klasse C erlaubt nur leichte Anhänger. Für schwere Anhänger benötigst du die Erweiterung CE.