Erdbaumaschinenführer – Auffrischung / Erweiterung in Dortmund
Erdbaumaschinenführer – Auffrischung / Erweiterung in Dortmund

Für erfahrene Maschinenführer:
Diese Erweiterungs-Ausbildung richtet sich an alle, die bereits einen Erdbaumaschinenführerschein besitzen und ihr Wissen vertiefen oder auffrischen möchten. Wenn du in Dortmund oder Umgebung auf Baustellen arbeitest, hältst du dich mit diesem Kurs auf dem neuesten Stand der Technik. So bleibst du konkurrenzfähig und kannst auch anspruchsvolle Erdbewegungs-Aufgaben souverän meistern.

Training auf Baustellenniveau:
In praktischen Übungen lernst du, Baumaschinen wie Bagger, Radlader oder Planierraupen noch präziser und sicherer zu steuern. Unter Anleitung unserer erfahrenen Ausbilder übst du komplexe Manöver, effizientes Arbeiten unter Zeitdruck und das sichere Bewegen schwerer Lasten. Du vertiefst den Umgang mit moderner Hydraulik, neuen Steuerungssystemen und erhältst Tipps für vorausschauendes Arbeiten auf engen Dortmunder Baustellen.

Sicherheit & Vorschriften:
Gerade im Baugewerbe gilt: Sicherheit hat oberste Priorität. Du frischst deine Kenntnisse der Unfallverhütungsvorschriften (UVV) auf und lernst aktuelle Bestimmungen und Umweltauflagen kennen. Wir zeigen dir, wie du Arbeitsunfälle vermeidest, die Maschinen wartest und Checklisten effektiv nutzt. So gehst du mit gutem Gefühl zurück an die Arbeit – bereit für verantwortungsvolle Aufgaben.
Was unsere Fahrschüler sagen
Bereit für den nächsten Bagger-Einsatz?:
Häufige Fragen – schnell beantwortet
Worin unterscheidet sich der Auffrischungs- bzw. Erweiterungskurs vom Grundkurs?
Die Auffrischungs-/Erweiterungsschulung für Erdbaumaschinenführer richtet sich an Personen, die bereits einen Erdbaumaschinenführerschein besitzen und Erfahrung im Umgang mit Baumaschinen haben. Im Gegensatz zum Grundkurs, der die Basisausbildung vermittelt, geht es in der Erweiterung um Vertiefung und Aktualisierung. Hier werden vorhandene Kenntnisse aufgefrischt und weitergehende Fähigkeiten trainiert – zum Beispiel der effiziente Einsatz verschiedener Maschinentypen, fortgeschrittene Arbeitstechniken oder das Bedienen neuer Gerätegenerationen. Kurz gesagt: Der Grundkurs macht Anfänger fit für den Einstieg, während die Erweiterung erfahrenen Bedienern dabei hilft, ihr Wissen aufzufrischen und auf dem neuesten Stand zu bleiben.
Wer sollte an der Erdbaumaschinenführer-Erweiterung teilnehmen?
Dieser Kurs empfiehlt sich für ausgebildte Erdbaumaschinenführer, die bereits in der Praxis stehen. Wenn Ihre Erstausbildung schon länger zurückliegt oder Sie längere Zeit nicht mehr mit Baumaschinen gearbeitet haben, ist eine Auffrischung sinnvoll, um die Sicherheit und Routine im Umgang mit den Maschinen wiederherzustellen. Auch erfahrene Maschinisten, die ihre Kenntnisse auf weitere Gerätetypen ausdehnen möchten (etwa jemand, der bisher vor allem Bagger bedient hat und nun vermehrt Radlader einsetzen soll), profitieren von der Erweiterungsschulung. Arbeitgeber nutzen solche Kurse gerne, um ihr Personal regelmäßig weiterzubilden und damit Unfälle durch Anwendungsfehler zu vermeiden.
Welche Voraussetzungen gelten für die Teilnahme an der Erweiterungsschulung?
Voraussetzung ist, dass Sie bereits im Besitz eines Erdbaumaschinenführerscheins sind – in der Regel also den Grundkurs absolviert oder eine vergleichbare Qualifikation erworben haben. Außerdem müssen Teilnehmer auch hier mindestens 18 Jahre alt und gesundheitlich geeignet sein. Praktische Berufserfahrung ist von Vorteil, da der Kurs auf vorhandenem Wissen aufbaut, aber es ist nicht zwingend erforderlich, eine bestimmte Stundenzahl an Erfahrung nachzuweisen. Wenn Sie unsicher sind, ob Ihre Vorkenntnisse ausreichen, beraten wir Sie gern. Im Zweifelsfall empfehlen wir gegebenenfalls zunächst eine Auffrischung Ihrer Kenntnisse im Rahmen des Grundkurses, bevor die Spezialisierung/Erweiterung startet.
Was sind die Inhalte der Auffrischungs- und Erweiterungsschulung?
Die Inhalte werden an die Bedürfnisse der Teilnehmer angepasst, umfassen aber typischerweise eine Kombination aus Theorie-Update und Praxisübungen. Im Theorieteil werden Neuerungen in Vorschriften und Technik behandelt – zum Beispiel aktualisierte Unfallverhütungsvorschriften (UVV), neue Sicherheitsstandards oder veränderte Bedienkonzepte bei modernen Maschinen. In der Praxis wird besonderer Wert auf fortgeschrittene Bedienfertigkeiten gelegt: Das kann präzises Arbeiten unter erschwerten Bedingungen sein, der effiziente Einsatz verschiedener Anbaugeräte oder das Bewältigen komplexerer Erdbausituationen. Außerdem können spezifische Themen vertieft werden, etwa Grabenverbau, Böschungsschnitte oder Planieren auf Genauigkeit – je nachdem, welche Erweiterung für die Gruppe relevant ist. Ziel ist es, dass Sie nach dem Kurs noch sicherer, schneller und sachkundiger mit Ihren Maschinen umgehen können.
Wie lange dauert der Erweiterungskurs und gibt es eine Abschlussprüfung?
Wie lange dauert der Erweiterungskurs und gibt es eine Abschlussprüfung?
Antwort: Die Dauer kann je nach Umfang der Auffrischung variieren – oft handelt es sich um kürzere Lehrgänge von etwa 2–5 Tagen, je nachdem ob eine reine Auffrischung oder auch eine Erweiterung auf neue Maschinen erfolgt. Am Ende steht in der Regel eine praxisorientierte Überprüfung Ihres Könnens. Das kann ein formal abgelegter Test mit Zertifikat sein oder – insbesondere bei firmeninternen Auffrischungen – eine erfolgreiche Teilnahmebescheinigung ohne strengen Prüfdruck. In vielen Fällen führen wir jedoch eine Abschlussprüfung durch, um Ihnen einen offiziellen Nachweis über die aufgefrischte Qualifikation zu geben. Dieser Nachweis bestätigt Ihrem Arbeitgeber oder Auftraggeber, dass Sie Ihre Kenntnisse gemäß den aktuellen Standards erneuert haben.
Wird eine regelmäßige Auffrischung von Erdbaumaschinenführern empfohlen oder vorgeschrieben?
Während es keine starre gesetzliche Vorschrift gibt, die vorschreibt, in welchen Abständen Baumaschinenführer einen Auffrischungskurs besuchen müssen, empfehlen Berufsgenossenschaften und Arbeitsschutzbehörden eine regelmäßige Fortbildung. In der Praxis verlangen viele Unternehmen von ihren Maschinenbedienern, dass sie mindestens alle paar Jahre eine Unterweisung oder Auffrischung in Sachen Arbeitssicherheit und Bedienkompetenz durchlaufen. Das erhöht die Sicherheit auf der Baustelle und reduziert Unfallrisiken. Unser Erweiterungskurs erfüllt diese Anforderungen: Er entspricht den Grundsätzen der UVV und kann als offizielle Fortbildungsmaßnahme gegenüber der Berufsgenossenschaft nachgewiesen werden. Daher ist es nicht nur sinnvoll, sondern aus Sicht der Arbeitssicherheit auch äußerst empfehlenswert, das Wissen als Erdbaumaschinenführer in regelmäßigen Abständen aufzufrischen.