Aufbauseminar (ASF) & Fahreignungsseminar (FES) – Aus Fehlern lernen, Punkte abbauen
Aufbauseminar (ASF) & Fahreignungsseminar (FES) – Aus Fehlern lernen, Punkte abbauen

ASF (Aufbauseminar für Fahranfänger):
Wenn du in der Probezeit auffällig geworden bist (ein sog. A-Verstoß oder zwei B-Verstöße), ordnet die Behörde ein Aufbauseminar an. Kein Grund zur Panik: Unser ASF-Seminar in Dortmund hilft dir, aus dem Fehlverhalten zu lernen und künftig sicherer zu fahren. In kleinen Gruppen von Fahranfängern besprecht ihr gemeinsam mit unserem geschulten Seminarleiter eure Erfahrungen. Es gibt keine Prüfungen – Ziel ist, offen über typische Fahrfehler zu reden (z.B. zu schnelles Fahren, Vorfahrtfehler) und bessere Verhaltensweisen zu entwickeln.
Eine Fahrprobe auf der Straße gehört ebenfalls dazu, aber keine Angst: Dabei wird nichts „bewertet“, sie dient nur als Grundlage für die anschließende Diskussion. Wichtig zu wissen: Nach dem Verstoß verlängert sich deine Probezeit um 2 Jahre – und wenn du das Seminar erfolgreich absolviert hast, kannst du beruhigt weiterfahren, denn ansonsten droht dir leider der Fahrerlaubnisverlust.
Wir sorgen für eine lockere, vertrauensvolle Atmosphäre, in der man ehrlich über das Fahrverhalten reden kann. Viele Teilnehmer sind überrascht, wie viel sie daraus mitnehmen!
- Vier Gruppensitzungen à 135 Minuten mit einem erfahrenen Seminarleiter.
- Eine Fahrprobe zwischen der ersten und zweiten Sitzung.
- Abschlussbesprechung und Teilnehmerbescheinigung für die Behörde (STVA) – damit du deine Fahrerlaubnis sicher behältst.

FES (Fahreignungsseminar/Punkteabbau):
Du hast ein paar Punkte in Flensburg gesammelt und möchtest aktiv etwas dagegen tun? Das Fahreignungsseminar (FES) ist ein freiwilliges Seminar, mit dem du einmal innerhalb von 5 Jahren einen Punkt abbauen kannst (vorausgesetzt, du hast maximal 5 Punkte – bei 6 oder 7 Punkten bringt das Seminar keinen Abbau mehr).
In unserem FES-Kurs in Dortmund erwartet dich kein trockener Vortrag, sondern eine Mischung aus verkehrspädagogischen Gruppensitzungen und einer Einzelberatung durch einen Verkehrspsychologen. Konkret: Es gibt zwei Sitzungen à ca. 90 Minuten bei uns in der Fahrschule, in denen unser Seminarleiter (ein Fahrlehrer mit FES-Lizenz) mit dir und ggf. wenigen weiteren Teilnehmern typische Punktesünden aufarbeitet – z.B. wiederholtes Zuschnellfahren, Abstandsfehler etc. – und Strategien für die Zukunft entwickelt.
Dazu kommt eine Einzel-Sitzung bei einer Verkehrspsychologin (kooperierend in Dortmund), wo du dein persönliches Fahrverhalten reflektierst. Keine Sorge: Das ist kein MPU-Test, sondern eine hilfreiche Beratung. Viele Teilnehmer fühlen sich danach deutlich sicherer und entspannter im Straßenverkehr. Am Ende bekommst du eine Bescheinigung, mit der du bei der Behörde den Abbau von 1 Punkt beantragen kannst.
- Zwei pädagogische Teilmaßnahmen mit einem Seminarleiter à 90 Minuten, mit einem Mindestabstand von einer Woche
- Zwei psychologische Teilmaßnahmen mit einem Verkehrspsychologen à 75 Minuten, mit einem Mindestabstand von 3 Wochen.

So laufen die Seminare ab:
Unsere ASF- und FES-Seminare finden regelmäßig in Dortmund in unseren Schulungsräumen statt. ASF: Vier Gruppensitzungen (à 135 Minuten) und eine Beobachtungsfahrt (Fahrprobe) zwischen den Sitzungen sind vorgesehen. Die gesamte Dauer erstreckt sich meist über 2–4 Wochen, je nach Terminplan. Wir bemühen uns um abendliche oder wochenendfreundliche Termine, damit auch Schüler, Azubis oder Berufstätige problemlos teilnehmen können.
FES: Hier sind es zwei Module in der Gruppe und zwei Einzeltermine (jeweils 75 Minuten). Beide Seminararten schließen ohne Prüfung ab – es geht um deine aktive Teilnahme. Unsere Seminarleiter sind bekannt für ihre freundliche, nicht belehrende Art. Du kannst offen fragen, auch wenn dir etwas unangenehm ist – wir finden gemeinsam Lösungen. Nach Abschluss des Seminars kümmern wir uns um die Meldung an die Behörde bzw. geben dir alle Unterlagen für den Punktabbau an die Hand.
Was unsere Fahrschüler sagen
Wieder sicher unterwegs – jetzt Seminarplatz sichern!:
Häufige Fragen – schnell beantwortet
Wann muss ich am Aufbauseminar teilnehmen?
Wenn du in der Probezeit einen schwerwiegenden Verkehrsverstoß begehst oder wiederholt gegen Verkehrsregeln verstößt, ordnet die Fahrerlaubnisbehörde das Aufbauseminar für Fahranfänger (ASF) an.
Wie läuft das Seminar ab?
Das ASF besteht aus vier Sitzungen à 135 Minuten und einer Beobachtungsfahrt zwischen der ersten und zweiten Sitzung. Ziel ist es, dein Fahrverhalten zu reflektieren und zu verbessern.
Wie schnell muss ich mich anmelden?
Nach Erhalt der Aufforderung hast du in der Regel acht Wochen Zeit, einen Kurs zu beginnen. Verpasst du die Frist, kann dir die Fahrerlaubnis entzogen werden.
Was kostet das Seminar?
Für eine verbindliche Kostenauskunft kontaktieren Sie uns gerne per Mail oder Telefon.
Was ist FES?
FES ist das Fahreignungsseminar zur Punktereduktion im Fahreignungsregister. Im Gegensatz zum ASF richtet es sich an Fahrer außerhalb der Probezeit, die Punkte abbauen wollen.
Kann ich freiwillig teilnehmen, um Punkte abzubauen?
Ja, über das FES kannst du einmal innerhalb von fünf Jahren einen Punkt abbauen, wenn dein Punktekonto maximal fünf Punkte aufweist.