ADR – Tank – Gefahrgut im Tank sicher transportieren

Spezialisierung für Tankfahrzeuge – unverzichtbar für Kraftstoff- und Chemietransporte.
Vertiefende Inhalte – Brandbekämpfung, Leckage-Verhalten, Tanktechnik ausführlich behandelt.
Kombinierbar & anerkannt – direkt im Anschluss an ADR-Basis oder separat, Abschluss mit IHK-Prüfung.
Jetzt informieren

ADR – Tank – Gefahrgut im Tank sicher transportieren

Spezialisierung für Tankfahrzeuge – unverzichtbar für Kraftstoff- und Chemietransporte.
Vertiefende Inhalte – Brandbekämpfung, Leckage-Verhalten, Tanktechnik ausführlich behandelt.
Kombinierbar & anerkannt – direkt im Anschluss an ADR-Basis oder separat, Abschluss mit IHK-Prüfung.
Online anmelden
Benzin, Diesel, Chemikalien – wer Gefahrgut in großen Tankfahrzeugen fährt, braucht Spezialwissen. Unsere ADR-Tank-Schulung in Dortmund erweitert deinen ADR-Schein und macht dich fit für den Umgang mit Tanklastzügen.
1
Online anmelden – in nur 3 Minuten.
Informiere dich in nur 3 Minuten, ohne Wartezeit.
Jetzt informieren
2
Persönliche Beratung & alle Fragen geklärt.
Wir telefonieren oder du kommst vorbei und wir klären alle deine Fragen.
3
Ausbilden lassen – flexibel und praxisnah
Mit erfahrenen Ausbildern, modernen Fahrzeugen und praxisorientiertem Unterricht.
Mehr als nur ein Auflieger:-Dortmund-Fahschule-Clemens

Mehr als nur ein Auflieger:

Das Fahren eines Tanklastzugs stellt besondere Anforderungen. Flüssige Ladungen haben ein anderes Verhalten (Stichwort: Schwallwirkung), und bei Unfällen drohen größere Gefahren. Die ADR-Tank-Schulung bereitet dich genau darauf vor. Sie baut auf dem ADR-Basiskurs auf und ist ideal für alle, die in Dortmund und Umgebung z.B. Kraftstoff, Heizöl, Gase oder Chemikalien in Tankfahrzeugen transportieren möchten. Diese Zusatzqualifikation ist gesetzlich vorgeschrieben, um Gefahrengut in Tanks über 1.000 Liter befördern zu dürfen.

Spezialwissen für den Ernstfall:-Dortmund-Fahschule-Clemens

Spezialwissen für den Ernstfall:

Im Kurs vertiefst du wichtige Themen: Wie ist ein Tankfahrzeug technisch aufgebaut? Welche zusätzlichen Ausrüstungen (z.B. Erdung, Explosionsschutz) sind an Bord? Du lernst, wie du beim Befüllen und Entladen von Tanks Risiken minimierst, was bei Brandgefahr oder Leckagen zu tun ist und wie unterschiedliche Flüssigkeiten sich verhalten. Praktische Übungen und Fallbeispiele machen dich vertraut mit dem sicheren Handling. Auch Umweltschutz und erste Hilfe bei Gefahrgutunfällen im Tanktransport werden ausführlich besprochen – damit du im Ernstfall weißt, was zu tun ist.

Prüfung mit Zusatznummer:-Dortmund-Fahschule-Clemens

Prüfung mit Zusatznummer:

Am Ende der Schulung steht eine IHK-Prüfung speziell für den Tankbereich. Diese besteht aus einem zusätzlichen Fragebogen. Mit unserer Vorbereitung bestehst du auch diesen Test souverän. Dein Lohn: Deine ADR-Bescheinigung erhält den Eintrag für „Tank“. Von nun an darfst du Tanklastzüge mit Gefahrgut fahren – eine Qualifikation, die dich für viele Arbeitgeber (z.B. Mineralölfirmen, Chemie-Speditionen) in Dortmund und ganz Europa besonders wertvoll macht.

Was unsere Fahrschüler sagen

Mehr als 4.500 bestandene Prüfungen. Lies, was andere über ihre Ausbildung bei uns berichten.
An dieser Stelle einen ganz lieben Gruß an das Team der Fahrschule Clemens. Ich bin von Anfang Januar bis letzen Freitag in dieser Fahrschule gewesen um meinen LKW Führerschein (C+CE) zu machen. Von der Anmeldung bis zur letzen praktischen Prüfung habe ich mich gut aufgehoben gefühlt. Der Unterricht, sowohl der theoretische als auch der praktische ist stets professionell und kompetent durchgeführt worden. Auf individuelle Fragen wurde immer zufriedenstellend eingefangen. Natürlich kam auch der Spaß an der ein oder anderen Stelle nicht zu kurz. Fahrstunden wurden ausreichend angeboten, wenn mal eine Stunde verschoben oder abgesagt werden musste, ist das immer gut kommuniziert worden.
Markus Kirchberger
Ich kann das Team dieser Fahrschule nur weiter empfehlen. Ich habe dort nach mehreren Jahren Pause meinen Führerschein ein zweites mal angefangen. Ich war sehr positiv überrascht von der hohen Flexibilität der Fahrschule, da ich sehr unregelmäßig Arbeitszeiten habe. Bereits das sehr ausführliche Aufnahmegespräch im Büro war so positiv das ich mich direkt entschieden habe dort zu bleiben. Die Unterrichtsführung ist sehr locker und dennoch absolut lehrreich. Auf alle Fragen wird verständlich und ausführlich eingegangen. Alle Fahrlehrer machen einen sehr verständlichen Unterricht. Auch im Auto spiegelt sich die Qualität der Fahrschule wieder. 
Dennis Kaczorowski
Ich war sehr zufrieden, mein Fahrlehrer Ahmet war ein sehr geduldiger und ruhiger Fahrlehrer, durch seine langjährige Erfahrung Weiß er ganz genau wie er mit seinen Methoden ein Schüler zum Ziel bringt. Deshalb habe ich mein Bus Führerschein sofort beim ersten mal bestsanden. Die Fahrschule ist sehr groß und hat viele Fahrzeuge was vom Vorteil ist. Die Theorieunterrichte wurden gut organisiert und von kompetenten Fahrlehrern durchgeführt. Das Büro könnte eins bis zwei Mitarbeiter mehr gebrauchen. Alle Mitarbeiter waren nett und freundlich. 5 Sterne gehen an mein Fahrlehrer Ahmet.
Latife
Ich kann diese Fahrschule sehr empfehlen!
Das gesamte Team ist sehr freundlich, hilfsbereit und organisiert. Sie unterstützen einen immer bei der Terminvereinbarung und sorgen dafür, dass alles reibungslos abläuft. Ich habe mich dort sehr gut aufgehoben gefühlt. Falls Sie eine Fahrschullehrerin suchen, die besonders viel Erfahrung mit internationalen Schülern hat, würde ich Ihnen empfehlen, sich im Voraus gut zu informieren. Mit Frau Sabine Soldan hatte ich persönlich eine andere Erfahrung. Mehr möchte ich dazu nicht sagen.
Mona Khalilzadeh
Ich habe meinen ersten Führerschein der Klasse B bei Cai Klemens gemacht. Das Personal der Fahrschule ist sehr nett und freundlich. Besonders möchte ich mich bei meinem Fahrlehrer Marius Preuss bedanken. Er hat mich vollständig auf die praktische Prüfung vorbereitet. Ich werde seine Worte „aber nicht 20, sondern 30“, „Spiegel, Blinker, Schulterblick“ und „richtig Power“ nie vergessen.
Oleksandr Tarasov
So eine unglaublich tolle Fahrschule. Ich bin ein Mensch der echt stark mit Prüfungsangst zu kämpfen hat. Aber mit Frau Soldan habe ich die weltbeste Fahrlehrerin an meiner Seite gehabt und habe sogar die praktische Prüfung beim erstenmal bestanden. Schon ab der 1 Fahrstunde hatten wir eine tolle Basis die mir die nötige Ruhe gab. Aber auch die anderen Fahrlehrer sind extrem super. Kann jedem diese Fahrschule empfehlen.
Alexandra Thomassen

Für dich läuft’s wie geschmiert!:

Mach den nächsten Schritt und werde zertifizierter Tankwagenfahrer! Schreibe uns oder ruf an, um dich zur nächsten ADR-Tank-Schulung in Dortmund anzumelden. Bei Fahrschule Clemens bekommst du das Rüstzeug, um flüssige Gefahrgüter sicher von A nach B zu bringen. Deine Karriere kommt ins Rollen – mit vollem Tank Richtung Zukunft!
Jetzt informieren

Häufige Fragen – schnell beantwortet

Wir wissen: Bei uns im Bildungszentrum gibt’s viele Fragen. Hier findest du Antworten auf die häufigsten – damit du von Anfang an bestens informiert bist.

Was beinhaltet der ADR-Aufbaukurs „Tank“?

Der ADR-Aufbaukurs „Tank“ ist eine Zusatzschulung für diejenigen, die Gefahrgut in Tankfahrzeugen oder Tankcontainern befördern möchten. Im Basiskurs lernen Sie bereits die allgemeinen Vorschriften – der Tankkurs geht nun auf die speziellen Anforderungen bei Tanktransporten ein. Inhalte sind unter anderem: die besonderen Bau- und Ausrüstungsvorschriften für Tankfahrzeuge (z. B. Tanks mit mehreren Kammern, Sicherheitsventile, Stoßschutz), das Verhalten der Ladung in einem Tank (Stichwort Flüssigkeitssurge/Schwall bei Bremsen und Anfahren), zusätzliche Kennzeichnung für Tankfahrzeuge (z. B. die Kemler-Zahl/UN-Nummer in der orangen Warntafel), sowie Befüll- und Entleerungsvorgänge. Außerdem werden Maßnahmen bei Notfällen mit Tankfahrzeugen behandelt – zum Beispiel, was zu tun ist, wenn ein Tank leckt oder wie man sich bei einem Brand an einem Tankfahrzeug verhalten muss. Kurz: Der Aufbaukurs vertieft Ihr Wissen überall dort, wo der Basiskurs aufhört und Tanks ins Spiel kommen.

Wer muss den ADR-Tankkurs absolvieren?

Verpflichtend ist der Tankkurs für Fahrer, die Tanklastzüge, Tankcontainer oder Aufsetztanks mit gefährlichen Gütern fahren wollen. Beispiele: Heizöl- oder Kraftstofffahrer, Chemietank-Fahrer, Gasfahrer (Propangas in Tankwagen) oder auch Fahrer, die Tankcontainer auf Containerchassis transportieren. Selbst wenn Sie „nur“ ein Fahrzeug mit einem einzelnen Tanktransportbehälter (IBC über 1000 Liter, der als Tank gilt) oder Batterie-Fahrzeuge mit Gastanks fahren, ist oft der Tankkurs vorgeschrieben. Kurz gesagt: Sobald Sie nicht nur verpackte Güter transportieren, sondern Flüssigkeiten/ Gase in größeren zusammenhängenden Behältern, benötigen Sie die Zusatzqualifikation. Für alle anderen bleibt der Basisschein ausreichend. In der Praxis empfehlen Unternehmen jedem Gefahrgutfahrer, der eventuell mal in den Tankbereich wechseln könnte, gleich den Aufbaukurs mitzumachen, um flexibler einsetzbar zu sein.

Ist der ADR-Basisschein Voraussetzung für den Tankkurs?

Ja, ohne vorherigen Basiskurs geht es nicht. Der ADR-Tankkurs setzt den erfolgreichen Abschluss des ADR-Basiskurses voraus (bzw. beide können in Kombination in einem Lehrgang absolviert werden – erst Basis, dann direkt im Anschluss Tank). Man kann also nicht direkt mit dem Tankmodul starten, da der Tankkurs die Grundlagen als bekannt voraussetzt und darauf aufbaut. Wenn Sie bei uns den gesamten ADR-Kurs (Basis + Tank) belegen, kümmern wir uns um die sinnvolle Reihenfolge: Zuerst besuchen Sie den Basiskurs und legen die Basis-Prüfung ab. Im Anschluss folgt der Tankunterricht und schließlich die Tank-spezifische Prüfung. Falls Sie den Basisschein bereits früher woanders gemacht haben, können Sie natürlich „nur“ den Tankkurs bei uns belegen – bringen Sie in dem Fall bitte eine Kopie Ihres ADR-Scheins zur Anmeldung mit, damit wir die Berechtigung nachweisen können.

Wie lange dauert die Schulung für ADR-Tank und gibt es eine Prüfung?

Der ADR-Tankkurs ist kürzer als der Basiskurs. Er umfasst in der Regel 1,5 Tage Unterricht (mindestens 12 Unterrichtseinheiten à 45 Minuten sind vorgeschrieben). Oft wird er an zwei aufeinanderfolgenden Tagen durchgeführt. Am Ende steht auch hier eine schriftliche IHK-Prüfung an. Die Tank-Prüfung ist etwas kürzer als die Basisprüfung – meist um die 15 Fragen –, die sich gezielt auf die Inhalte des Aufbaukurses beziehen. Auch diese Prüfung ist im Multiple-Choice-Verfahren gehalten. Wer gleichzeitig Basis und Tank macht, legt in der Regel zwei Prüfungen ab: eine für Basis, eine für Tank (meist am selben Prüfungstermin nacheinander). Beide müssen bestanden werden, um die Tankberechtigung zu erhalten. Keine Sorge: Unsere erfahrenen Dozenten bereiten Sie auch auf diese Aufbauprüfung gründlich vor. Wenn Sie bestanden haben, wird Ihr ADR-Schein um die Tank-Kennziffer erweitert, was bedeutet, dass Sie nun auch Tanktransporte aller im Basisschein abgedeckten Klassen durchführen dürfen.

Erweitert der ADR-Tankkurs meinen bestehenden ADR-Schein?

Ja, erfolgreich absolvierte Aufbaukurse werden direkt auf Ihrem ADR-Ausweis vermerkt. Wenn Sie z. B. schon den Basisschein hatten und nun den Tankkurs bestehen, bekommen Sie von der IHK einen neuen ADR-Ausweis ausgestellt, auf dem die Berechtigung zum Transport in Tankfahrzeugen zusätzlich ausgewiesen ist. Praktisch heißt das, Sie müssen nicht zwei getrennte Dokumente mitführen; es ist alles auf einer Karte. Der Tankzusatz hat dieselbe Gültigkeitsdauer wie Ihr Basisschein (wichtig: er richtet sich nach dem Ablaufdatum des Basis-Teils). Wenn Sie Basis und Tank zusammen erwerben, haben natürlich beide Teile das gleiche Ablaufdatum fünf Jahre in der Zukunft. Übrigens: Auch bei der Auffrischung später wird in einem kombinierten Kurs Basis+Tank zusammen verlängert, sodass Sie keinen getrennten Aufwand haben. Durch den Tankkurs werden Sie also zum Voll-Gefahrgutfahrer, der sowohl verpacktes Gefahrgut als auch Flüssiggut/Gas in Tanks fahren darf.

Werden im ADR-Tankkurs auch praktische Übungen durchgeführt?

Der ADR-Lehrplan schreibt keine praktischen Fahrübungen wie beim Führerschein vor – es handelt sich vor allem um theoretischen Unterricht, da es um Gefahrgutrecht und Verhaltensweisen geht. Allerdings gestalten wir den Kurs so praxisnah wie möglich. Wir zeigen beispielsweise die typische Ausrüstung eines Tankwagens (Anschlüsse, Schläuche, persönliche Schutzausrüstung) und erklären an Praxisbeispielen, wie eine Befüllung oder Entleerung abläuft. In manchen Kursen können wir vor Ort ein Tankfahrzeug anschauen oder Übungsmaterialien einsetzen, damit man sich besser vorstellen kann, wie etwa ein Domdeckel oder ein Fußventil funktioniert. Auch die Bedienung von Feuerlöschern im Ernstfall wird thematisiert. Letztlich bleibt es aber in erster Linie theoretisch. Nach dem Kurs wissen Sie genau, worauf es bei einem Tanktransport ankommt. Die wirklich „praktische“ Erfahrung – z. B. das erste Befüllen an der Laderampe – sammeln Sie dann im Job unter Anleitung Ihres Betriebes. Dafür haben Sie mit unserem Kurs aber das nötige Rüstzeug und Hintergrundwissen parat.

Du hast immer noch Fragen?

Kein Problem, kontaktiere uns einfach.
Kontakt aufnehmen