ADR – Basis – Mit Sicherheit zum ADR-Schein in Dortmund

Unverzichtbar für Gefahrgut-Transporte – öffnet dir die Tür zu spezialisierten Fahrer-Jobs.
Intensivkurs mit IHK-Prüfung – fundierte Theorie, praxisnahe Beispiele, top Prüfungsvorbere.itung
International gültig – ADR-Schein anerkannt in ganz Europa, 5 Jahre gültig.
Jetzt informieren

ADR – Basis – Mit Sicherheit zum ADR-Schein in Dortmund

Unverzichtbar für Gefahrgut-Transporte – öffnet dir die Tür zu spezialisierten Fahrer-Jobs.
Intensivkurs mit IHK-Prüfung – fundierte Theorie, praxisnahe Beispiele, top Prüfungsvorbere.itung
International gültig – ADR-Schein anerkannt in ganz Europa, 5 Jahre gültig.
Online anmelden
Explosionen, giftige Gase, brennbare Flüssigkeiten – als LKW-Fahrer mit ADR-Schein behältst du auch bei gefährlichen Ladungen einen kühlen Kopf. Starte jetzt in Dortmund deine Grundausbildung zum Gefahrgut-Fahrer!
1
Online anmelden – in nur 3 Minuten.
Informiere dich in nur 3 Minuten, ohne Wartezeit.
Jetzt informieren
2
Persönliche Beratung & alle Fragen geklärt.
Wir telefonieren oder du kommst vorbei und wir klären alle deine Fragen.
3
Ausbilden lassen – flexibel und praxisnah
Mit erfahrenen Ausbildern, modernen Fahrzeugen und praxisorientiertem Unterricht.
Werde Gefahrgut-Profi:-Dortmund-Fahschule-Clemens

Werde Gefahrgut-Profi:

Ohne ADR-Bescheinigung läuft nichts, wenn du z.B. Treibstoff, Chemikalien oder andere Gefahrstoffe transportieren willst. In unserer ADR-Basis-Schulung in Dortmund vermitteln wir dir alle Kenntnisse, die ein Fahrer im Gefahrguttransport braucht. Ob du frisch deinen LKW-Führerschein gemacht hast oder schon ein alter Hase am Steuer bist – diese Zusatzqualifikation macht dich zum Spezialisten und steigert deinen Wert auf dem Arbeitsmarkt deutlich.

Alles über die „Gefahr“ an Bord:-Dortmund-Fahschule-Clemens

Alles über die „Gefahr“ an Bord:

Der Kurs deckt alle relevanten Themen ab: Du lernst die Gefahrgutklassen kennen – von Explosivstoffen über Gase und Flüssigkeiten bis zu radioaktiven Materialien. Wir zeigen dir, wie Gefahrgüter richtig verpackt, gekennzeichnet und dokumentiert werden. Wichtige Rechtsvorschriften (ADR-Abkommen, GGVSEB etc.) werden verständlich erklärt. Ein großer Fokus liegt auf der Sicherheit: Welche Schutzausrüstung muss mit? Wie reagierst du bei einem Unfall oder wenn ein Behälter undicht wird? Durch Fallbeispiele aus der Praxis verstehst du, warum die Vorschriften so wichtig sind – damit du am Ende nicht nur für die Prüfung lernst, sondern auch für den realen Alltag gerüstet bist.

Dein Ticket für 5 Jahre:-Dortmund-Fahschule-Clemens

Dein Ticket für 5 Jahre:

Am Schluss absolvierst du die offizielle IHK-Prüfung (Multiple-Choice). Keine Angst: Unsere erfahrenen Trainer bereiten dich gezielt darauf vor, wiederholen mit dir die Prüfungsfragen und stehen für alle Unklarheiten bereit. Mit Bestehen erhältst du deinen ADR-Schein (Stückgut/Basis), der 5 Jahre gültig ist. Dieses Kärtchen in deiner Brieftasche bedeutet: Du darfst ab sofort in ganz Europa Gefahrguttransporte durchführen (außer in Tanks – dafür benötigst du zusätzlich den Tankkurs). Viele Dortmunder Logistikunternehmen, Speditionen und Entsorgungsbetriebe setzen einen ADR-Schein voraus – jetzt erfüllst du diese Voraussetzung!

Was unsere Fahrschüler sagen

Mehr als 4.500 bestandene Prüfungen. Lies, was andere über ihre Ausbildung bei uns berichten.
An dieser Stelle einen ganz lieben Gruß an das Team der Fahrschule Clemens. Ich bin von Anfang Januar bis letzen Freitag in dieser Fahrschule gewesen um meinen LKW Führerschein (C+CE) zu machen. Von der Anmeldung bis zur letzen praktischen Prüfung habe ich mich gut aufgehoben gefühlt. Der Unterricht, sowohl der theoretische als auch der praktische ist stets professionell und kompetent durchgeführt worden. Auf individuelle Fragen wurde immer zufriedenstellend eingefangen. Natürlich kam auch der Spaß an der ein oder anderen Stelle nicht zu kurz. Fahrstunden wurden ausreichend angeboten, wenn mal eine Stunde verschoben oder abgesagt werden musste, ist das immer gut kommuniziert worden.
Markus Kirchberger
Ich kann das Team dieser Fahrschule nur weiter empfehlen. Ich habe dort nach mehreren Jahren Pause meinen Führerschein ein zweites mal angefangen. Ich war sehr positiv überrascht von der hohen Flexibilität der Fahrschule, da ich sehr unregelmäßig Arbeitszeiten habe. Bereits das sehr ausführliche Aufnahmegespräch im Büro war so positiv das ich mich direkt entschieden habe dort zu bleiben. Die Unterrichtsführung ist sehr locker und dennoch absolut lehrreich. Auf alle Fragen wird verständlich und ausführlich eingegangen. Alle Fahrlehrer machen einen sehr verständlichen Unterricht. Auch im Auto spiegelt sich die Qualität der Fahrschule wieder. 
Dennis Kaczorowski
Ich war sehr zufrieden, mein Fahrlehrer Ahmet war ein sehr geduldiger und ruhiger Fahrlehrer, durch seine langjährige Erfahrung Weiß er ganz genau wie er mit seinen Methoden ein Schüler zum Ziel bringt. Deshalb habe ich mein Bus Führerschein sofort beim ersten mal bestsanden. Die Fahrschule ist sehr groß und hat viele Fahrzeuge was vom Vorteil ist. Die Theorieunterrichte wurden gut organisiert und von kompetenten Fahrlehrern durchgeführt. Das Büro könnte eins bis zwei Mitarbeiter mehr gebrauchen. Alle Mitarbeiter waren nett und freundlich. 5 Sterne gehen an mein Fahrlehrer Ahmet.
Latife
Ich kann diese Fahrschule sehr empfehlen!
Das gesamte Team ist sehr freundlich, hilfsbereit und organisiert. Sie unterstützen einen immer bei der Terminvereinbarung und sorgen dafür, dass alles reibungslos abläuft. Ich habe mich dort sehr gut aufgehoben gefühlt. Falls Sie eine Fahrschullehrerin suchen, die besonders viel Erfahrung mit internationalen Schülern hat, würde ich Ihnen empfehlen, sich im Voraus gut zu informieren. Mit Frau Sabine Soldan hatte ich persönlich eine andere Erfahrung. Mehr möchte ich dazu nicht sagen.
Mona Khalilzadeh
Ich habe meinen ersten Führerschein der Klasse B bei Cai Klemens gemacht. Das Personal der Fahrschule ist sehr nett und freundlich. Besonders möchte ich mich bei meinem Fahrlehrer Marius Preuss bedanken. Er hat mich vollständig auf die praktische Prüfung vorbereitet. Ich werde seine Worte „aber nicht 20, sondern 30“, „Spiegel, Blinker, Schulterblick“ und „richtig Power“ nie vergessen.
Oleksandr Tarasov
So eine unglaublich tolle Fahrschule. Ich bin ein Mensch der echt stark mit Prüfungsangst zu kämpfen hat. Aber mit Frau Soldan habe ich die weltbeste Fahrlehrerin an meiner Seite gehabt und habe sogar die praktische Prüfung beim erstenmal bestanden. Schon ab der 1 Fahrstunde hatten wir eine tolle Basis die mir die nötige Ruhe gab. Aber auch die anderen Fahrlehrer sind extrem super. Kann jedem diese Fahrschule empfehlen.
Alexandra Thomassen

Sicherheit first – Karriere boost!:

Werde zum gefragten Spezialisten auf der Straße. Melde dich gleich an für die nächste ADR-Grundschulung in Dortmund. Die Fahrschule Clemens macht dich fit im Umgang mit gefährlicher Fracht – kompetent, kompakt und erfolgreich. Mit dem ADR-Schein in der Tasche bist du bereit für neue Herausforderungen und bessere Verdienstmöglichkeiten!
Jetzt informieren

Häufige Fragen – schnell beantwortet

Wir wissen: Bei uns im Bildungszentrum gibt’s viele Fragen. Hier findest du Antworten auf die häufigsten – damit du von Anfang an bestens informiert bist.

Was ist der ADR-Schein (Basiskurs) und wer benötigt ihn?

Der ADR-Schein ist der Gefahrgut-Führerschein für Fahrzeugführer – „ADR“ steht für das europäische Abkommen über die Beförderung gefährlicher Güter auf der Straße. Den ADR-Basiskurs benötigt jeder, der gefährliche Güter in kennzeichnungspflichtiger Menge mit einem Lkw transportieren möchte. Dazu zählen z. B. Stückgut (Fässer, Kartons, IBC-Container etc.) mit Gefahrstoffen wie Chemikalien, Abfälle mit Gefahrgutstatus, Gase in Flaschen, brennbare Flüssigkeiten in Fässern und vieles mehr. Auch Fahrer von Tankfahrzeugen müssen zunächst den Basiskurs absolvieren (und anschließend den Aufbaukurs „Tank“ besuchen). Kurz gesagt: Wenn Sie beruflich mit Transporten von Gefahrgut zu tun haben – sei es als Fahrer in einer Spedition, als Lieferant für Chemieprodukte oder z. B. als Heizöl- oder Gasfahrer –, ist der ADR-Basisschein in der Regel vorgeschrieben. Ohne diesen Schein dürfen Sie nur sehr begrenzte Mengen (unterhalb bestimmter Freigrenzen) transportieren, die im Alltag des Güterverkehrs meist überschritten werden.

Was sind die Inhalte des ADR-Basiskurses?

Im ADR-Basiskurs lernen Sie alle grundlegenden Vorschriften und praktischen Maßnahmen kennen, um Gefahrgut sicher zu transportieren. Dazu gehören:
Rechtsvorschriften und Pflichten: Sie erfahren, welche Verantwortlichkeiten Fahrer, Verlader, Befüller etc. laut ADR-Abkommen haben, und welche Dokumente (Beförderungspapiere) mitzuführen sind.
Gefahrgutklassen: Es werden die verschiedenen Gefahrgutklassen (1 bis 9) vorgestellt, von Explosivstoffen über Gase, brennbare Flüssigkeiten, bis hin zu umweltgefährdenden Stoffen. Sie lernen, Gefahrgüter zu identifizieren und zu klassifizieren.
Kennzeichnung und Bezettelung: Wie müssen Fahrzeuge und Packstücke gekennzeichnet sein (orangefarbene Warntafeln, Gefahrzettel/Placards auf den Colli)? Sie üben die richtige Beschilderung für unterschiedliche Stoffe.
Verhalten und Ausrüstung: Welche Ausrüstung muss an Bord sein (z. B. Feuerlöscher, Schutzausrüstung, Auffangbehälter) und wie verhält man sich im Notfall (Unfall, Leckage, Brand)? Hierzu zählen auch Kenntnisse der Unfallmerkblätter bzw. schriftlichen Weisungen, die jeder Fahrer dabei haben muss.
Ladevorschriften: Grundregeln, wie Gefahrgut geladen, getrennt und gesichert werden muss (Stichwort Zusammenladeverbote, Ladungssicherung).

Der Kurs ist sehr praxisorientiert trotz des vielen Theorie-Stoffs – anhand von Beispielen und Übungen werden Sie fit gemacht, um im Ernstfall richtig zu handeln und um alle Auflagen beim Gefahrguttransport einzuhalten.

Wie läuft die Prüfung zum ADR-Schein ab und wer nimmt sie ab?

Die ADR-Prüfung wird bei uns vor Ort von der IHK (Industrie- und Handelskammer) oder einer von ihr beauftragten Stelle abgenommen. Es handelt sich um eine schriftliche Prüfung in Form von Multiple-Choice-Fragen. Für den Basiskurs umfasst die Prüfung in der Regel 30 Fragen, die innerhalb einer bestimmten Zeit beantwortet werden müssen. Die Fragen decken alle relevanten Themen ab – von Vorschriften bis hin zu praktischen Maßnahmen. Um zu bestehen, müssen Sie eine festgelegte Anzahl der Fragen korrekt beantworten (die IHK gibt hier die Bestehensgrenze vor, meist um die 70–80 % richtige Antworten). Unsere Schulung bereitet Sie gezielt auf diesen Test vor, und wir werden auch Beispiel-Fragen im Unterricht durchgehen. Nach erfolgreichem Bestehen der Prüfung erhalten Sie Ihren ADR-Schein in Form einer scheckkartenähnlichen Bescheinigung (oft auch ADR-Card genannt). Dieser Ausweis wird von der IHK ausgestellt und ist international gültig. Sollte man die Prüfung im ersten Anlauf nicht bestehen, kann sie wiederholt werden – wobei unsere Bestehensquoten sehr hoch sind, sodass das selten nötig ist.

Wie lange ist der ADR-Schein gültig und wie kann ich ihn verlängern?

Der ADR-Schein (egal ob Basis oder mit Tank) ist 5 Jahre gültig, gerechnet ab dem Datum der bestandenen Prüfung. Um den Schein zu verlängern, müssen Sie vor Ablauf dieser Frist an einer ADR-Auffrischungsschulung teilnehmen und die entsprechende Prüfung bestehen. Konkret: Wenn Ihr ADR-Ausweis z. B. bis zum 10. Oktober 2025 gültig ist, sollten Sie im Laufe der 12 Monate davor (also zwischen Oktober 2024 und Oktober 2025) einen Auffrischungskurs besuchen. Bestehen Sie die Auffrischungsprüfung, wird die Gültigkeit um weitere 5 Jahre verlängert (ab dem alten Ablaufdatum gerechnet). Lassen Sie den Schein hingegen ablaufen, wird es schwieriger – dann müssen Sie nämlich den kompletten Basiskurs (und ggf. Aufbaukurs) erneut machen und die Initialprüfung noch einmal ablegen. Es ist also ratsam, den Termin im Blick zu behalten. Wir informieren unsere ehemaligen Kursteilnehmer auf Wunsch rechtzeitig, wenn die Auffrischung ansteht.

Kann ich auch ohne ADR-Schein kleine Mengen Gefahrgut transportieren?

Ja, das ADR-Abkommen sieht sogenannte Freistellungen und Freigrenzen vor. Kleinere Mengen bestimmter gefährlicher Güter dürfen unter vereinfachten Bedingungen auch ohne ADR-Schein transportiert werden (z. B. Stückgut unter der 1000-Punkte-Regel oder begrenzte Menge in entsprechenden Verpackungen mit dem „Limited Quantity“-Label). Ein Beispiel: Ein Paket mit ein paar Dosen Farbspray kann in einem normalen Lieferwagen befördert werden, ohne dass der Fahrer einen ADR-Schein braucht, sofern die Vorschriften für begrenzte Mengen eingehalten werden. Allerdings sind diese Ausnahmen klar definiert und im gewerblichen Transport schnell überschritten. Sobald Sie größere Mengen oder höhere Gefährlichkeitsgrade transportieren (z. B. 1000 Liter Benzin in Kanistern – das liegt deutlich über den Freigrenzen), ist der ADR-Schein Pflicht. Zudem müssen auch ohne ADR-Schein gewisse Grundregeln eingehalten werden. In der Praxis verlangen viele Arbeitgeber selbst bei häufigem Kleinstmengen-Transport, dass Fahrer eine ADR-Schulung haben, damit sie die Risiken kennen. Unser Tipp: Wenn Sie regelmäßig mit Gefahrgut, auch in kleineren Mengen, zu tun haben, lohnt sich der ADR-Basiskurs, um genau zu wissen, was Sie dürfen und was nicht – und um auf der sicheren Seite zu sein.

Wird der bei Ihnen erworbene ADR-Schein überall anerkannt?

Ja, absolut. Unsere ADR-Schulungen sind von der zuständigen Behörde und IHK anerkannt. Die Prüfung wird von der IHK abgenommen, und der ausgestellte ADR-Ausweis ist ein offizielles, EU-weit gültiges Dokument. Das heißt, egal wo in Deutschland (oder auch in anderen ADR-Vertragsstaaten) Sie künftig arbeiten – Ihr ADR-Schein gilt und wird akzeptiert. Es gibt keine „internen“ oder „exklusiven“ Scheine; alle Fahrer durchlaufen die gleiche Prüfung nach ADR-Regeln. Wichtig ist nur, dass Sie den Ausweis stets im Original dabei haben, wenn Sie Gefahrgut transportieren, da er bei Kontrollen vorgezeigt werden muss. Sollten Sie später zusätzliche ADR-Berechtigungen erwerben (z. B. Klasse 1 Explosivstoff- oder Klasse 7 Radioaktivitäts-Aufbaukurs, die wir auf Anfrage ebenfalls vermitteln können), werden diese auf Ihrem bestehenden ADR-Ausweis vermerkt. Doch für die meisten Fahrer deckt der Basisschein (ggf. mit Tank) bereits alles Notwendige ab und wird überall anerkannt.

Du hast immer noch Fragen?

Kein Problem, kontaktiere uns einfach.
Kontakt aufnehmen