ADR – Auffrischung – Einsatzbereit bleiben: ADR-Wissen sicher auffrischen
ADR – Auffrischung – Einsatzbereit bleiben: ADR-Wissen sicher auffrischen

Bleib legal auf der Straße:
Ohne Auffrischung kein Gefahrguttransport – alle 5 Jahre muss der ADR-Schein erneuert werden. Unsere ADR-Auffrischung richtet sich an erfahrene Fahrer, deren ADR-Bescheinigung in Kürze abläuft. In Dortmund bieten wir regelmäßig diese Schulung an, damit du lückenlos weiterarbeiten kannst. So vermeidest du, dass deine Berechtigung verfällt, und bleibst legal auf Tour mit deinen Gefahrgutladungen.

Update deines Wissens:
Vieles ändert sich innerhalb von fünf Jahren. In der Auffrischung bringen wir dich auf den neuesten Stand der Gefahrgutvorschriften (ADR). Du wiederholst die wichtigsten Grundlagen – von Gefahrgutklassen über Kennzeichnung und Dokumentation bis hin zu Verhaltensregeln bei Unfällen. Besonderes Augenmerk legen wir auf gesetzliche Neuerungen: Sollte z.B. eine Vorschrift angepasst worden sein oder es neue Sicherheitsausrüstungen geben, erfährst du es hier aus erster Hand. Deine Fragen und Erfahrungen aus der Praxis sind ebenfalls willkommen – so lernst du auch von den Beispielen der anderen Teilnehmer.

Prüfung und Verlängerung:
Die Auffrischung endet – wie auch der Basiskurs – mit einer IHK-Prüfung. Keine Sorge: Unsere Trainer bereiten dich gezielt darauf vor, so dass du die schriftlichen Fragen sicher meistern wirst. Nach bestandener Prüfung wird deine ADR-Bescheinigung um weitere fünf Jahre verlängert. Du bekommst den neuen ADR-Schein rechtzeitig vor Ablauf des alten. Damit bist du in Dortmund und europaweit wieder für sämtliche Gefahrguttransporte (inkl. Tank, wenn vorhanden) zugelassen.
Was unsere Fahrschüler sagen
Kontakt-Aufforderung – Bleib weiterhin gefährlich gut!:
Häufige Fragen – schnell beantwortet
Warum muss der ADR-Schein regelmäßig aufgefrischt werden?
Die regelmäßige Auffrischung ist gesetzlich vorgeschrieben, weil Gefahrgutvorschriften ständigen Änderungen und Anpassungen unterliegen. Alle zwei Jahre erscheint eine neue ADR-Version, in der z. B. neue Stoffe klassifiziert werden, Grenzwerte angepasst oder Sicherheitsbestimmungen erweitert werden. Zudem sollen Fahrer ihre Kenntnisse auffrischen, damit wichtige Verhaltensregeln im Ernstfall präsent bleiben und sich nicht mit der Zeit vergessen. Daher gilt: Alle 5 Jahre muss eine anerkannte Auffrischungsschulung mit Prüfung absolviert werden, um den ADR-Schein weitere 5 Jahre gültig zu halten. Die Auffrischung stellt sicher, dass aktive Gefahrgutfahrer immer auf dem aktuellen Stand der Vorschriften sind und sicher mit gefährlichen Gütern umgehen. Ohne Auffrischung würde ein ADR-Schein nach 5 Jahren verfallen – was natürlich vermieden werden soll, denn die meisten Fahrer benötigen die Berechtigung ja durchgehend.
Wann sollte ich an einer ADR-Auffrischungsschulung teilnehmen?
Am besten planen Sie die Auffrischung so, dass sie etwa im letzten Gültigkeitsjahr Ihres ADR-Scheins stattfindet. Beispiel: Ihr Schein läuft im Juni 2026 ab; dann können Sie ab Juni 2025 bis spätestens Juni 2026 den Auffrischungskurs besuchen. Es ist ratsam, nicht bis zur letzten Minute zu warten – falls doch mal etwas dazwischenkommt oder man die Prüfung wiederholen müsste, hätte man so noch Puffer vor Ablauf. Viele Fahrer besuchen den Kurs ca. 3–6 Monate vor Ablauf. Wichtig: Wenn Sie die Auffrischung bestehen, bevor Ihr Schein abgelaufen ist, wird das neue Ablaufdatum 5 Jahre ab dem alten Ablaufdatum berechnet (Sie „verlieren“ also keine Zeit, auch wenn Sie früh dran sind). Sollte der Schein jedoch bereits abgelaufen sein, gilt die Auffrischung als Neuschulung – das kann Probleme bereiten, im Zweifel müssen Sie ganz von vorn anfangen. Praktisch bedeutet ein abgelaufener Schein einen erheblichen Mehraufwand und im Zweifel eine Weile ohne gültige ADR-Berechtigung zu sein, was Ihren Job gefährden kann. Daher unbedingt vorher verlängern! Sollte er doch abgelaufen sein, setzen Sie sich so schnell wie möglich mit uns in Verbindung – wir können Sie dann schnellstmöglich in einen Basiskurs setzen, damit Sie bald wieder einsatzbereit sind.
Was passiert, wenn mein ADR-Schein abgelaufen ist?
Ist Ihr ADR-Ausweis erst einmal abgelaufen, dürfen Sie ab dem Tag nach Ablauf kein Gefahrgut mehr transportieren. Sie verlieren also die Berechtigung, bis Sie sie erneuern. Um sie zu erneuern, reicht dann eine Auffrischung alleine nicht aus – formal müssen Sie erneut den Basiskurs (und ggf. Tankkurs) komplett mit Prüfung absolvieren, als ob Sie Neueinsteiger wären. Die Behörden kennen hier meist keine Kulanz, selbst wenn es nur wenige Tage überfällig ist. Es gibt lediglich eine kleine Ausnahme: Wenn Sie den Auffrischungskurs zwar rechtzeitig besucht haben, aber die Prüfung knapp erst nach Ablauf ablegen konnten, lässt die IHK manchmal eine Nachbearbeitung zu – aber darauf sollte man sich nicht verlassen. Praktisch bedeutet ein abgelaufener Schein einen erheblichen Mehraufwand und im Zweifel eine Weile ohne gültige ADR-Berechtigung zu sein, was Ihren Job gefährden kann. Daher empfehlen wir, den Termin im Kalender dick anzustreichen und sich rechtzeitig anzumelden. Wenn Sie es verpasst haben, müssen Sie die 35 Stunden schnellstmöglich nachholen, um wieder legal fahren zu dürfen. In der Übergangszeit könnten Sie nur Tätigkeiten übernehmen, die keinen Führerschein erfordern oder unter Ausnahmen fallen. Aber um solche Situationen gar nicht erst entstehen zu lassen, erinnern wir unsere Teilnehmer/Partnerunternehmen auch gern an anstehende Weiterbildungen.
Was sind die Inhalte der Auffrischungsschulung – unterscheidet sie sich vom Basiskurs?
Die Auffrischung deckt im Wesentlichen die gleichen Themenfelder ab wie der Basiskurs, allerdings mit dem Fokus auf Änderungen und Erfahrungen aus der Praxis. Sie werden über die neuesten Regeländerungen im ADR informiert: zum Beispiel neue Kennzeichnungspflichten, geänderte Freigrenzen oder neu eingeführte Gefahrgutklassen/UN-Nummern. Wir frischen natürlich auch die allgemeinen Grundlagen wieder auf – oft in komprimierter Form oder als Wiederholungsfragen, um zu sehen, wo eventuell Wissenslücken entstanden sind. Ein weiterer Bestandteil ist der Austausch von Erfahrungen: Im Kurs bespricht der Dozent häufig real vorkommende Problemfälle oder Unfälle der letzten Jahre, um daraus zu lernen. So bleibt der Unterricht lebendig und praxisnah. Auch die Handhabung der schriftlichen Weisungen und Notfallmaßnahmen werden erneut durchgegangen, damit jeder Teilnehmer sicher ist, was im Ernstfall zu tun ist. Kurz gesagt: Die Auffrischung ist kein stumpfes Wiederholen des Basiskurses, sondern eine aktualisierte, auf erfahrene Fahrer zugeschnittene Schulung. Das hilft, eingefahrene falsche Gewohnheiten zu korrigieren und neue Best Practices zu vermitteln.
Ist die Prüfung bei der Auffrischung einfacher als beim Basiskurs?
Die Prüfungsstruktur ist sehr ähnlich. Wer Basis + Tank hatte, schreibt in der Auffrischung auch zwei Fragebögen (Basis-Auffrischung und Tank-Auffrischung), wer nur Basis hatte, entsprechend einen. Der Umfang der Prüfungsfragen ist vergleichbar mit dem Ersteinstieg – es werden aber natürlich aktuelle Fragen gestellt, die neue Entwicklungen berücksichtigen. Viele erfahrene Fahrer empfinden die Auffrischungsprüfung als etwas einfacher, einfach weil sie in den Jahren dazwischen praktische Erfahrung gesammelt haben und vieles intuitiver wissen. Allerdings sollte man die Prüfung nicht auf die leichte Schulter nehmen: Man muss sich wieder vorbereiten, denn auch erfahrene Fahrer können Details vergessen haben oder Gesetzesänderungen nicht mitbekommen haben. Wir gestalten den Auffrischungsunterricht deshalb sehr prüfungsorientiert und behandeln Beispiel-Fragen. Insgesamt gilt: Die Bestehensquoten bei Auffrischungsprüfungen sind in der Regel hoch – wenn Sie aufmerksam am Kurs teilnehmen, ist die Prüfung gut machbar.
Kann ich die Auffrischung nutzen, um meinen ADR-Schein zu erweitern (z. B. Tank dazuzuerwerben)?
Ja, diese Möglichkeit besteht. Wenn Sie bisher nur den ADR-Basisschein hatten und bei der Auffrischung beschließen, auch den Tank-Aufbau mitzumachen, können Sie an einem kombinierten Auffrischungslehrgang für Basis+Tank teilnehmen. Sie erhalten dann Unterricht sowohl für die Basis-Auffrischung als auch den zusätzlichen Tankstoff. Am Ende würden Sie dann die Auffrischungsprüfung Basis sowie die Erweiterungsprüfung Tank ablegen. Bei Bestehen wird Ihr neuer ADR-Ausweis dann sowohl verlängert als auch um die Tankberechtigung erweitert. Viele Fahrer nutzen so eine Auffrischungsrunde, um sich breiter aufzustellen. Beachten Sie aber: Diese Kombination erfordert etwas mehr Kurszeit (ein Auffrischungskurs Basis+Tank dauert ca. 2,5 Tage statt 1,5 Tage für nur Basis). Natürlich können Sie Ihren Schein auch einfach unverändert verlängern, ohne Erweiterung – das bleibt Ihnen überlassen. Wir beraten Sie gern, welche Option für Sie sinnvoll ist, abhängig von Ihren aktuellen oder künftigen Jobanforderungen.